#52 – Bürgergeld: Wie der Hartz IV-Nachfolger auch Selbstständigen helfen kann

#52 – Bürgergeld: Wie der Hartz IV-Nachfolger auch Selbstständigen helfen kann

29 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Spätestens seit der Corona-Krise haben viele Selbstständige
bemerkt, dass das Arbeitslosengeld II – gern auch „Hartz IV“
genannt und seit Januar 2023 offiziell in „Bürgergeld“ umbenannt
– nicht nur etwas für Angestellte ist. Ganz im Gegenteil: In
akuten finanziellen Krisen kann es auch für Selbstständige ein
rettender Anker sein.


Wie das Brügergeld konkret helfen kann und was sich seit Reform
und Umbenennung geändert hat, bespricht Marco Habschick in dieser
Folge mit dem InStart-Berater Johannes Breiding.


Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.:
Bürgergeld 2023 – Grundsicherung für Selbstständige | Bürgergeld
Hilfe und Tipps | Bürgergeld beantragen

Über die Personen:


Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war
Berater bei der FIRMENHILFE und ist Partner bei der EVEREST GmbH
(vormals evers & jung). Johannes Breiding
ist Berater im InStart-Team und spezialisiert auf die Themen rund
um Jobcenter und Bürgergeld.


Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und
kleine Unternehmen:


KriseChance ist ein Podcast der FIRMENHILFE und
InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines
Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für
dich.


Über uns:


Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und
kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden -
per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST
GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für
Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für
die Nutzer*innen kostenfrei.


InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und
Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich
existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine
kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit,
Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung
des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird
InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die
Nutzer*innen kostenfrei.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: