17 Steffen Hofmann im ZEITGESPRÄCH mit Gerhard Schmid

17 Steffen Hofmann im ZEITGESPRÄCH mit Gerhard Schmid

Fußballer Steffen Hofmann spricht über seine Karriere, COVID-19 und österreichischen Fußball. Nachwuchsförderung und Fanunterstützung werden betont.
21 Minuten
Podcast
Podcaster
Interviews mit INTERESSANTEN PERSÖNLICHKEITEN aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Religion, Sport und Kultur

Beschreibung

vor 3 Jahren

Gespräche auf Augenhöhe, auf Höhe der Zeit: Die
„ZEITGESPRÄCHE“ sind ein eindrückliches Zeugnis von Anstand und
Respekt.

Zeit für Gespräche – Zeit für Antworten. Gerhard Schmid liefert
mit seinen „ZEITGESPRÄCHEN“ beides. Und das zur richtigen Zeit.
Denn mit dieser Reihe gelingt, was in der Eile des Alltags oft
leider zu kurz kommt: Erfahrung und Persönlichkeit
zusammenbringen. Das Gespräch suchen und finden. Zuhören,
Menschen und ihre Geschichten und Erfahrungen wirken
lassen. 


In dieser Folge der Zeitgespräche begrüße ich den ehemaligen
Fußballspieler Steffen Hofmann, einen der bedeutendsten Sportler
und größten Fußballer der österreichischen Nachkriegsgeschichte.
Als Mitglied von Rapid ist es für mich eine große Freude, ihn
hier zu haben. Wir sprechen über seinen beeindruckenden
Lebenslauf und seine Erfahrungen als Spieler. Hofmann war beim
Amateurkader des FC Bayern und in der Bundesliga aktiv. Er
feierte mit Rapid den 31. und 32. Meistertitel und ist jetzt
daran beteiligt, den 33. Meistertitel zu erreichen. Hofmann war
bekannt für seine Freistöße und Torvorlagen, wurde zum besten
Vorbereiter in Europa gewählt und war der erste
Mittelfeldspieler, der in Österreich Torschützenkönig wurde. Er
ist auch als Talente-Coach bei RB tätig und betont die Bedeutung
einer guten Ausbildung und Zusammenarbeit mit Schulen. Der
österreichische Fußball ist laut Hofmann auf einem guten Weg und
zeigt sich international konkurrenzfähig. Wir sprechen auch über
die Auswirkungen von COVID-19 auf den Leistungssport. Die Spieler
mussten zu Hause bleiben und konnten nicht trainieren oder
spielen. Hofmann betont, wie wichtig die Unterstützung der Fans
für die Motivation der Spieler ist, obwohl die Energie der
Zuschauer sowohl positiv als auch negativ sein kann. Trotz der
Herausforderungen ist das Ziel von Rapid, möglichst viele Spieler
aus der Nachwuchsmannschaft in die Kampfmannschaft zu bringen und
Talente auch international zu vermitteln. Wir diskutieren auch
über die Zukunft des österreichischen Fußballs, die Rolle von
Schulen und die Förderung des Frauenfußballs. Die Verbindung
zwischen Spitzensport und Breitensport wird betont, und Hofmann
betont, dass es wichtig ist, in Österreich eine gute Basis
aufzubauen, bevor man ins Ausland wechselt. Die
Nationalmannschaft hat laut Hofmann Potenzial für Erfolge.
Abschließend tauschen wir Geschenke aus, und ich überreiche
Hofmann einen Wiener Bio-Blütenhonig aus meinem Wahlkreis in
Hitzing. Wir wünschen ihm alles Gute für seine weitere Karriere
und seine sportlichen Ziele.


Die „ZEITGESPRÄCHE“ sind geprägt von Anstand und Respekt.
Vor Menschen, Werten und dem demokratischen Miteinander. Sie
verbinden spannende Einblicke mit klugen Gedanken und
vergnüglichen Momenten im Leben wunderbarer
Persönlichkeiten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: