#3.1 - Sozioökonomische Ungleichheit von Marx bis Piketty (Theorie)

#3.1 - Sozioökonomische Ungleichheit von Marx bis Piketty (Theorie)

1 Stunde 16 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir denken zusammen (philosophisch, cineastisch, gesellschaftlich, politisch und gegen die Klimakatastrophe!)

Beschreibung

vor 3 Jahren
150 Jahre Pariser Kommune! Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass,
um zwei der wichtigsten Ökonomen der Neuzeit unter die Lupe zu
nehmen. Karl Marx, der zum Zeitpunkt der Kommune
lebte, beschreibt gnaden- und zeitlos die Mechanismen des
Kapitalismus. Was kennzeichnet seine Arbeitswerttheorie? Inwiefern
erzeugen wir alle als Verbraucher über unseren Konsum den Mehrwert
für den Kapitalisten und weshalb ist die Ausbeutung der Natur eine
originäre Bedingung des Systems? Welche psychologischen Folgen
ergeben sich für den Menschen als Arbeitskraft, der sich ebenfalls
als Ware auf dem Arbeitsmarkt behaupten muss? Der französische
Ökonom Thomas Piketty hat die darauffolgenden 150
Jahre empirisch ausgewertet und die Soziale
Ungleichheit als Ursache für gesellschaftliche
Verwerfungen erkannt. Woher kommt diese Ungleichheit? Was bedeutet
seine berühmte Ungleichung „r>g“? In welchen Ländern und in
welchen Zeitspannen war die Ungleichheit besonders ausgeprägt? Im
Anschluss empfehlen wir die Diskussion zum Thema in Folge #3.2.

Timemarker


00:00    Einleitung & Feedback


04:51    150 Jahre Pariser Kommune


09:30    Karl Marx


37:55    Thomas Piketty


Literatur/Links/Quellen


Eine nicht einfach zu lesende, aber äußerst informative
Biographie zu Marx:


Fritz J. Raddatz – Karl Marx. Der Mensch und seine Lehre


Sehr kurzweilig und kompakt ist folgende Broschüre, die in Wien
bei einer antikapitalistischen Demo ergattert wurde. In
Online-Shops ist sie ebenfalls erhältlich:


Joseph Choonara – Kapitalismus entschlüsseln


Das Kapital gibt es in diversen Ausgaben und bildet das mächtige
Hauptwerk von Karl Marx.


Das vieldiskutierte Werk von Piketty: Das Kapital im 21.
Jahrhundert (2010)


Graphiken des Buches unter:


http://piketty.pse.ens.fr/en/capital21c2


World Inequality Report 2018:


https://wir2018.wid.world/


Insbesondere Graphiken 3.3.1 auf Seite 266, 3.3.2 auf Seite 271,
4.4.2 auf Seite 303 sowie 4.3.2 auf Seite 326


Foto von Karl Marx:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d4/KarlMarx001.jpg

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: