PTBS vs. Resilienz – die Auswirkungen von Gewalt gegen Frauen!

PTBS vs. Resilienz – die Auswirkungen von Gewalt gegen Frauen!

1 Stunde 5 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten

Es sind erschreckende Zahlen, die derzeit die Runde machen:


Etwa jede dritte Frau in Österreich hat bereits sexualisierte
Gewalt erlebt! Schon jetzt, nach knapp 2,5 Monaten, gibt es einen
neuen Rekord an Femiziden im Vergleich zu den Vorjahren! Und rund
93% der Gewalt an Frauen, wird durch Angehörige oder Partner
verübt!


Kurz gesagt: Wir haben ein großes Problem mit Gewalt!


Deshalb geht es diese und nächste Woche genau darum im kronehit
Psychotalk.


Wir stellen uns diese Woche die Frage, welche psychischen
Auswirkungen Gewalterfahrungen und Traumata haben können und wie
man diese behandelt.


Unsere Moderatorin, Meli Tüchler und der psychotherapeutische
Experte, Daniel Martos, sprechen über die Symptome einer
Posttraumatische Belastungsstörung, wie man lernen kann damit
umzugehen und wieso manche Menschen Traumata besser wegstecken
als andere.


Es geht um Resilienz und darum, wieso es immer sinnvoll ist mit
jemanden über das Erlebte zu sprechen.


Wie jede Woche, quatschen sie zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht
100% vorurteilsfrei, offen und ehrlich mit Dir über das Thema.


Du hast Fragen oder möchtest mitplaudern? Schreib uns
an psychotalk@kronehit.at oder
auf unserem neuen Instagram-Kanal
@psychotalk.at!


Wichtige Links:


 Frauenhelpline gegen Gewalt:


Österreichweit, rund um die Uhr, anonym, mehrsprachig und
kostenlos


0800 222 555


www.frauenhelpline.at


 


Gewaltschutzzentren Österreich:


Hilfe und Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen,
insbesondere auch nach Verhängung eines Betretungs- und
Annäherungsverbotes.


www.gewaltschutzzentrum.at


 


Autonome österreichische Frauenhäuser:


Betreuung von Frauen und Kindern und Krisensituationen


www.aoef.at


 


Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt:


Eine Liste aller Beratungsstellen in den Bundesländern


www.sexuellegewalt.at


 


"Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos
und anonym aus ganz Österreich - 147
- https://www.rataufdraht.at/


 


"Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose
Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um:
Schule, Erziehung, Sexualität
usw. -  https://elternseite.at/de/home


 


Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15
kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122
- www.gesundausderkrise.at


 


Kontakte in Krisensituationen:


·        Polizei: 133


-   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS
rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen
(Angabe von Ort und Notsituation).


·        Rettung: 144


·        Psychiatrische
Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr),
per Mail, Chat oder Telefon

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: