Krisen-Inflation: Wie wir den Verstand nicht verlieren

Krisen-Inflation: Wie wir den Verstand nicht verlieren

Krisen-Inflation: Wie wir den Verstand nicht verlieren

Beschreibung

vor 7 Monaten







Klima, Krieg, KI-Revolution: Angesichts multipler
Krisen war guter Rat noch nie so teuer. Zwar ist das
gesamte Wissen der Menschheit nur ein Klick entfernt.
Aber wir werden mit Informationen so zugeschüttet,
dass wir kaum am Nonsens vorbei zum Wesentlichen
kommen.


 







Das Gespräch mit Markus hat mich sehr berührt, abgeholt
und bestätigt.




Fernsehzuschauer von FENSTER ZUM SONNTAG









Für den promovierten Historiker Markus Spieker ist
Weisheit aus Erfahrung die grösste Ressource, um
aktuellen Problemen zu begegnen. «Weisheit ist die
natürliche Intelligenz, die wir im 21. Jahrhundert
brauchen! Sie kann wie ein mentales Navigationssystem
helfen, gefährliche Routen zu vermeiden und dafür
friedvolle Panoramawege zu befahren.»


Deshalb durchforstet er Geschichtschroniken,
Wissenschaftsexperimente, Autobiografien und Briefe
auf der Suche nach zeitlosen Wahrheiten. Der
langjährige ARD-Korrespondent und Autor des neuen
Buches «Jäger des verlorenen Verstandes» fasst
Geistesblitze von Philosophen, Propheten und Poeten
zusammen und ordnet ein, welche Lehren aus der
Vergangenheit noch heute relevant sind. 








Gespräche über Jesus, Materialismus und Weisheit -
Geschichte lesen - 5 Min.












Making of in der allgemeinen Lesegesellschaft
mit der Filmcrew Redaktor Matthias
Hauser erzählt vom Buch "Jäger des verlorenen
Verstandes", geschrieben vom Sendungsgast Markus
Spieker, von der Dreharbeit und zieht ein Fazit
seiner Sendung.










Der Jäger des verlorenen Verstandes


Der Historiker Markus Spieker sucht zeitlose
Wahrheiten zusammen.








Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: