Business Küchen Talk mit Christian Eineder

Business Küchen Talk mit Christian Eineder

Business Küchen Talk mit Christian Eineder
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Erprobte Strategien und Tools für Deine Entwicklung
Kein Benutzerfoto
Radolfzell

Beschreibung

vor 2 Jahren

Mein heutiger Gast – Christian Eineder hat mit Easyfam sein
Herzensprojekt verwirklicht – Menschen, Unternehmer zu beraten
und begleiten, wie sie Beruf und
Familie gut miteinander vereinbaren
können.
Er beschäftigt sich u.a. mit Möglichkeiten mehr Frauen in
Führungspositionen zu bringen. Er entwickelt mit Arbeitgeber
Angebote, wie Menschen Zuhause entlastet werden können, um
gesünder und energiegeladener im Job sich engagieren zu
können.
Ziel ist es, dass Menschen mit Kindern wieder mehr Zeit für sich
gewinnen und Wege zu finden, damit die Kinder selbständige
Persönlichkeiten werden.


Das Fundament seiner Überlegungen stellt für ihn das
Menschenbild dar. Dies spiegelt sich in der
Haltung des Menschen wieder. Haltung ist der
Kern unserer Persönlichkeit, der sich nur schwer verändern lässt.
Deshalb fällt es uns als Menschen so unsagbar schwer, uns
wirklich zu verändern. Haltungsänderung kommt vor
Verhaltensänderung.
Das „alte“ Menschenbild in Unternehmen ist tendenziell eher
negativ geprägt. Es beinhaltet die zu managende Ressource Mensch,
die also kontrolliert werden muss,


Christian schlägt in Anlehnung an die Musterbrecher die
Umwegestrategie vor. Wir bedürfen neue Erfahrungen, die nur auf
neuen Wegen möglich sind. Dazu schlägt er zwei zentrale Maßnahmen
vor:




Job-sharing – in Führungstandems – aktuelles
Beispiel das Unternehmen edding.




gemeinsam erstelltes Kanban-Board




Konkret für die Mitarbeitenden werden Selbst- und
Zukunftskompetenzen zentral.
Dazu bietet er uns eine Kommunikationstechnik an, die er sich bei
Dr. Frederik G. Pferdt abgeschaut hat. Wir kennen die Übung aus
dem Improtheater aus einem ja, aber – ein ja, und zu
machen.
Ein weiterer zentraler Punkt ist die
Fehlerkultur in einem Unternehmen. Ziel ist es,
Mitarbeitende schrittweise so zu entwickeln, dass sie ihre
Tätigkeiten selbst können.


Selbstwirksamkeit basiert auf dem Fundament des positiven
Menschenbilds. Es beinhaltet die Grundhaltung: wir können etwas
tun,


Zusammenfassend sieht Christian Selbstwirksamkeit als Haus mit
drei Säulen:




das Fundament: achtsame Haltung – ersetze
„die anderen“ durch „wir“




die Säulen sind:




wertschätzende Kommunikation – dem
anderen ein gute Gefühl geben.




Visualisieren –  Fortschritte sichtbar
machen z.B.mit einem Kanban-Board




Selbstorganisation – 
Organisationsthemen los werden, um mehr Zeit für die
Beziehungspflege zu haben




das Haus wird durch das Dach der Selbstermächtigung und
Begleitung geschützt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Empoweris
Radolfzell
15
15
:
: