Werbemittel-Storytelling

Werbemittel-Storytelling

15 Minuten
Podcast
Podcaster
Alles richtig machen bei Auswahl und Einsatz von Werbemitteln

Beschreibung

vor 3 Jahren

Hässliche und nutzlose Dinge ohne Markennamen teuer verkaufen...
geht das?


Vor einigen Jahren wollten zwei pfiffige Jungs aus den USA (Ihre
Namen: Joshua Glenn und Rob Walker) herausfinden, ob sich mit
erfundenen Geschichten der Wert von Produkten steigern lässt.


Und ob als Konsequenz daraus Menschen, wenn sie diese Geschichten
kennen, bereit sind, mehr Geld für solche entsprechenden Sachen
(mit Geschichten angepriesenen Artikel) zu bezahlen.


Das Ergebnis ist erstaunlich. Und die Wirkung von Storytelling
ist es offensichtlich auch. Hättest Du das gedacht?


Was die beiden konkret gemacht haben und was sie entdeckt haben,
jetzt in der neuen Folge des Werbemittelpodcasts. Jetzt anhören,
staunen und Podcast bewerten!





Du möchtest wissen, was wie man als Verkäufer diesem Phänomen
begegnen kann und wie man es sogar in einen Verbündeten
umwandelt? Die aktuelle Folge des Werbemittelpodcasts gibt Dir
die Antworten dazu.





Habt Ihr Anregungen? Lob, Kritik oder einfach Lust, jetzt mit
multisensualen Botschaften zu werben? Wir freuen uns auf Eure
Post an anfrage@habermann.info





Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung
klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder
Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere
Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels
Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als
auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft
ist.


Dieser Podcast wird produziert von Image-Sells Podcast Media

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: