Kunden als Freunde sehen – Das Business-Friendship-Model

Kunden als Freunde sehen – Das Business-Friendship-Model

20 Minuten
Podcast
Podcaster
Alles richtig machen bei Auswahl und Einsatz von Werbemitteln

Beschreibung

vor 3 Jahren

Hast Du Dir schon mal überlegt, warum Du manche Menschen als
Freunde bezeichnest und wie es überhaupt zu der Freundschaft
gekommen ist? Es wird Dich wahrscheinlich nicht erstaunen, dass
das, was wir als Freundschaft bezeichnen, das Ende eines
Prozesses mit bestimmten Entwicklungsschritten ist, der bei jeder
Beziehung gleich ist. Bleiben diese Schritte aus, gibt es keine
Freundschaft.


Andere Frage: Möchten wir Menschen lieber Beziehungen zu
Freunden? Und möchten wir auch freundschaftlich behandelt werden?
Oder mögen wir es lieber unpersönlich und weniger
freundschaftlich? Es wird keine Überraschung sein, dass die
Antwort auf diese Fragen „Nein!“ ist.


Warum ist es dann so, dass Unternehmen selten versuchen ihre
Kunden von vornherein wie Freunde zu behandeln und im
Beziehungsaufbau dem exakt gleichen Prozess zu folgen wie zwei
Menschen untereinander? Anstatt sich darauf zu konzentrieren,
eine Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen, und eben nicht
zwischen zwei Menschen, zu schaffen?


Jetzt die aktuelle Folge des Werbemittelpodcasts anhören und
rausfinden. Freundschaft!


Habt Ihr Anregungen? Lob, Kritik oder einfach Lust, jetzt mit
multisensualen Botschaften zu werben? Wir freuen uns auf Eure
Post an anfrage@habermann.info


Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung
klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder
Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere
Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels
Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als
auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft
ist.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: