#CITYMAKING_28 - Birgit Detig - „Es geht immer um den Menschen, nicht um den Trend“

#CITYMAKING_28 - Birgit Detig - „Es geht immer um den Menschen, nicht um den Trend“

43 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Idee, Planung und Umsetzung: Birgit Detig will in Projekten alle
Stufen mitgestalten. Deshalb agiert die studierte Architektin
seit Jahrzehnten weit über bauliche Planungsprozesse hinaus – und
stellt sich den großen Themen der Zeit. Anhand von Megatrends wie
Urbanisierung, New Work, Mobilität oder Digitalisierung sowie den
Sustainable Development Goals der Vereinten
Nationen [Link to: https://sdgs.un.org/goals]
hinterfragt sie Ideen, Konzepte, Projekte konsequent auf ihre
Sinnhaftigkeit. „Für mich geht es immer darum zu prüfen: Macht
man etwas dem Trend wegen – oder ist es für die Menschen wirklich
nützlich?“

Und nicht nur das: Vor allem in Städten geht es um den Schutz von
Menschen; eine der großen Herausforderungen für Ballungszentren
weltweit: Wie werden Städte resilient gegen Extremwettersituation
wie Starkregen und Hitze, fragt sich Birgit Detig, und berichtet
von Beispielen aus New York und Bangkok, die zeigen, dass es um
multifunktionale Lösungen geht. Um Lösungen, die im Ernstfall
schützen und im Normalfall für mehr Lebensqualität sorgen.

Resilienz, Mobilität und Places: So fasst Birgit Detig die
Zukunftsfragen von Stadt zusammen. In ihrer Rolle als Cities
Director Berlin, Hamburg, München beim internationalen Planungs-
und Beratungsunternehmen Arcadis vertritt sie die großen
deutschen Städte, analysiert Trends – und sucht individuelle
Konzepte: „Man muss ein feines Gespür entwickeln, wie eine Stadt
in Zukunft aussieht. Welche Themen sind es, an die wir uns jetzt
heranwagen müssen? Auch die Projektentwickler und Investoren
müssen sich dazu einen Kopf machen.“

Alle an einen Tisch zu bekommen – das sei ohnehin die
„Herkules-Aufgabe“ im Handlungsfeld Stadt. Aber nur so geht
nachhaltiges Placemaking, das den Menschen wirklich dient, sagt
Birgit Detig in der Folge #28 von „#CITYMAKING – So wollen wir in
Städten leben“.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: