#CITYMAKING_30 - Phillip Goltermann - Stadtplanung ist Gesellschaftspolitik

#CITYMAKING_30 - Phillip Goltermann - Stadtplanung ist Gesellschaftspolitik

48 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Wie funktionieren Städte und Gebäude? Und was heißt eigentlich
„Lebensqualität“? – Phillip Goltermann bewegt sich zwischen
Mensch und Immobilie, Architektur und Projektentwicklung, Planung
und Beratung. Und widmet sich genau diesen Fragen; als Partner
bei Drees und Sommer sowie als Professor für
Projektentwicklung und Projektmanagement an der TH Lübeck.

Für Phillip Goltermann ist Stadtplanung eine
gesellschaftspolitische Aufgabe. Einerseits geht es immer um den
Menschen – um Arbeiten, Wohnen, Erholen –, andererseits um die
großen Themen wie Energiewende, Digitalisierung oder Mobilität.
Die damit verbundenen Ziele können nur erreicht werden, wenn
jedes Gebäude als Plattform gilt. Wenn Immobilienprojekte über
Generationen hinweg gedacht und Sharing-Konzepte gelebt werden.
Und wenn Politik, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
integriert handeln.

„Hamburg geht progressiv nach vorne“, urteilt der
Stadtplanungsexperte, und reflektiert im Gespräch, was Identität
für eine Stadt und die Beteiligung von Bürger:innen für
städtische Projekte bedeuten. Egal ob Fragen von Digitalisierung,
Mobilität oder Stadtentwicklung: Am Ende zählt der Nutzen für den
Einzelnen – für den Menschen. Darin sind wir uns einig.

Weitere Links zur Folge:
Mein Gast Phillip Goltermann auf LinkedIn.

Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie
mich auf XING.

CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von
Die Stadtmanufaktur.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: