#CITYMAKING_33 - Iris Schöberl – Schneller, kreativer, offener: Wie Städte jetzt handeln sollten

#CITYMAKING_33 - Iris Schöberl – Schneller, kreativer, offener: Wie Städte jetzt handeln sollten

34 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Iris Schöberl spürt Aufbruch auf allen Seiten – in Ihrer Arbeit
als Vizepräsidentin des ZIA Zentraler Immobilien
Ausschuss e.V.  und als Managing Director der
BMO Real Estate Partners in Deutschland. Und
diese Aufbruchsstimmung ist notwendig: Denn große Filialisten
reduzieren ihre Flächen und viele Innenstädte stehen unter Druck.
„Früher war die Innenstadt ein Selbstläufer. Städte haben dort
das Wachstum eher gebremst als unterstützt“, so Schöberl. Jetzt
dagegen sind neue Nutzungskonzepte gefragt – auch in den
Top-Lagen.

„Ich sehe das als natürliche Marktbereinigung“, sagt die
Münchnerin und erlebt bei den Stadtverantwortlichen eine
wachsende Offenheit – und zugleich Hilflosigkeit. Mit welchen
Konzepten begegnet man dem Trend und wie setzt man diese schnell
und nachhaltig um? Schöberls Lösungsansatz ist es, die Investoren
aus der Anonymität zu holen und gemeinsam an kreativen
Nutzungskonzepten zu arbeiten. Zentral sind für Sie dabei:
Innenstädte ohne Mauern, also eine öffentliche Bespielung der
Erdgeschosse.

Was die Münchnerin außerdem zu Sonntagsbespielung und
Filialisierungsquoten sagt, hören Sie in jetzt bei
Citymaking – So wollen wir in Städten
leben.

Weitere Links zur Folge:

Mein Gast Iris Schöberl auf LinkedIn.

Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie
mich auf XING.

CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von
Die Stadtmanufaktur.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: