#CITYMAKING_36 - Christina Veldhoen & Cornelius Voss – Wem gehört die Stadt? #Partizipation

#CITYMAKING_36 - Christina Veldhoen & Cornelius Voss – Wem gehört die Stadt? #Partizipation

39 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Was machen wir in unseren Städten – außer Wohnen, Arbeiten und
Geld ausgeben? Christina Veldhoen und Cornelius Voss haben darauf
eine beeindruckende Antwort: das Neue Amt
Altona. Sie bauen ein altes Finanzamt in Hamburg zu
einem Haus für Co-Working und Kreative um – und setzten bewusst
auf Partizipation und Offenheit. Interessierte können der
Genossenschaft beitreten und von Nutzern zu Eigentümern werden:
„Jeder hat eine Stimme, egal wie viel Geld er eingebracht hat“,
erklären die Hamburger Unternehmer.

Über die Partizipations- und Entscheidungsprozesse in ihrer
Genossenschaft mit mehr als 130 Mitgliedern sagt Voss: „‚Wünsch
dir was‘ gibt’s bei uns gar nicht. Denn wirklich offene
Beteiligungsprozesse führen oft zu ganz falschen Erwartungen.“
Stattdessen setzen sie auf transparente Kommunikation und die
Beteiligung entlang von Vorschlägen. Das letzte Wort hat der
Vorstand.

Den Machern vom Neuen Amt Altona geht es aber nicht nur um
Teilhabe, sondern auch um ihre Rolle in der Stadt. Sie wollen
einen Ort schaffen, der sich verbindet. Mit den Nutzern, mit der
Stadt, mit der Natur. Und sie sind überzeugt: „Städte brauchen
absichtslose Räume, die es möglich machen, Potentiale zu nutzen.
Fern von Arbeiten und Geld ausgeben.“

Ein Gespräch über Visionen, Werte und Rendite.

Weitere Links zur Folge:
Mein Gäste auf LinkedIn: Christina Veldhoen und
Cornelius Voss
Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie
mich auf XING.
CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von
Die Stadtmanufaktur.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: