Perspektiven (2)

Perspektiven (2)

31 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

In unserem Podcast Perspektiven (1) ging es um ein allgemeines
Verständnis der vier Hauptperspektiven (oder Quadranten)


- woher sie kommen


- was sie sind


- welche Rolle der Zugang (zu den Perspektiven) spielt?


- was da "drin" ist (welche Wirklichkeitsaspekte erhellen sie)?


- wie sie zusammenhängen


- was die jeweiligen Verabsolutierungen bedeuten


- welche Methoden und Erkenntnisdisziplinen die Menschen für die
jeweiligen Quadranten/Bereiche entwickelt haben


In diesem Podcast geht es darum, die subjektive Erfahrung dieser
Perspektiven als ein empfindendes Wesen (= Mensch) zu machen (als
etwas, was sowieso ständig stattfindet, und worin wir immer
bewusster sein und werden können), unter Beteilung der
Körperempfindungen, Gefühle unf Gedanken.


Dies demonstrieren wir anhand einer Situationsbetrachtung.


(Ein empfindendes Wesen nimmt Perspektiven ein, erfahrend und
verstehend)



Weitere Episoden

"Negative Emotionen" (1)
34 Minuten
vor 1 Woche
Wissenschaft (2)
32 Minuten
vor 3 Wochen
Entfremdung integral
33 Minuten
vor 1 Monat
Wirtschaft
30 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: