7. Folge: Reduzierung von Konflikten

7. Folge: Reduzierung von Konflikten

33 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten

Wie gefällt euch der Podcast Radwissen bisher? Hier geht es zur
Umfrage (läuft bis 30.09.2023):
https://tr4mz6t7t4m.typeform.com/to/viEreJx6       
             


In dieser Folge sprechen die Moderatorinnen Carolin Kruse und
Elena Steinrücke (beide fair spaces) mit Johanna Drescher (ADFC)
und Ranghild Sorensen (changing cities).


Es geht es um die Reduzierung von Konflikten im
Straßenverkehr. Durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen
insbesondere in den großen Städten kommt es immer häufiger zu
Stresssituation. Damit sich alle Menschen sicher und komfortabel
bewegen können, ist es wichtig, Stresssituationen und Hotspots zu
identifizieren und Lösungen zu finden, um Konflikte zu
reduzieren. In der Forschung werden dazu verschiedene Tools
entwickelt, welche Planer*innen dabei zu unterstützen, Stress und
Konflikte im Straßenverkehr zu reduzieren. Darüber hinaus ist
gegen gegenseitige Rücksichtnahme zwischen allen
Verkehrsteilnehmenden wichtig wie nie.


Johanna Drescher ist Referentin im Verband des
Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Johanna stellt das
Projekt CapeReviso vor. Das Projekt befasst sich mit der Frage,
wie Verkehrsräume gestaltet werden können, damit es weniger
Konflikte zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmenden gibt.
Ziel ist die Entwicklung eines Open-Source-Methodensets um
Konflikte langfristig zu reduzieren. Dafür wird u. a.
Humansensorik sowie virtual reality eingesetzt.


Ragnhild Soerensen ist Pressesprecherin des
Vereins Changing Cities, welcher sich für lebenswerte und gesunde
Städte einsetzt. Ragnhild spricht über die Social-Media-Kampagne
"Schöner Verkehren". Ziel der Kampagne war es, auf die
gegenseitigen Belange der Verkehrsteilnehmenden aufmerksam zu
machen.


 


Weitere Informationen & Veröffentlichungen:


Cape Reviso


https://capereviso.hlrs.de/


Schöner Verkehren


https://schoenerverkehren.de/


https://www.youtube.com/watch?v=zQ4EmjCIC4k&list=PLutIzRsJ-NNrkGLo5RFNnr9veszE-8uKI


 


Jingle


The Trouble Notes


 


Radwissen


Der Podcast Radwissen wird vom Bundesministerium für Digitales
und Verkehr im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplan (NRVP)
gefördert. Wissenschaftliche Studien und neue Erkenntnisse aus
der Fahrradmobilität werden in dem Podcast vorgestellt und damit
leichtverständlich aufbereitet. “Radwissen” macht Radwissen
zugänglich - für die interessierte Öffentlichkeit sowie für
zuständige Akteur*innen der Radverkehrsförderung. Mehr
Informationen zu dem Projekt gibt auf der Webseite von fair
spaces sowie auf der Seite des Mobilitätsforum Bund.


Weitere Informationen zu fair spaces und ihren Projekten:
www.fair-spaces.de


 


Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den
Podcast, folgt uns auf LinkedIn, X, Mastodon oder abonniert
unseren Newsletter. Alle Links dazu findet ihr auch auf unserer
Webseite.

Weitere Episoden

16. Folge: Fahrradtourismus
45 Minuten
vor 4 Tagen
15. Folge: Fahrradverleihsysteme
45 Minuten
vor 1 Monat
13. Folge: Superblocks
44 Minuten
vor 2 Monaten
12. Folge: Pendeln mit dem Fahrrad
1 Stunde 6 Minuten
vor 4 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: