vor 2 Wochen

Podcaster

Berlin
Episoden

2 Stunden 8 Minuten
Mit ihrem Karl-Wilhelm-Fricke-Preis möchte die Bundesstiftung zur
Aufarbeitung der SED-Diktatur das Engagement derjenigen sichtbar
machen, die sich über Jahrzehnte weltweit mit Zivilcourage und Mut
gegen Diktaturen und autoritäre Herrschaft sowie für...

33 Minuten
Am 13. August 1961 wird die Grenze zwischen Ost und West
abgeriegelt. Straßen werden aufgerissen, Panzersperren und
Stacheldraht errichtet. Die Berliner Bevölkerung ist schockiert. In
den folgenden Tagen wird der Stacheldraht durch eine ca. 2 m hohe...

Seit 2013 setzt sich die Sofia Platform Foundation für die
Aufarbeitung der kommunistischen Diktaturvergangenheit in Bulgarien
ein. Besondere Aufmerksamkeit widmet die NGO dem Straflager Belene,
das 1949 auf der gleichnamigen Donauinsel an der Grenze...

1 Stunde 18 Minuten
Die Demonstranten der Leipziger Montagsdemonstrationen hielten
Kerzen in den Händen, die zu einem Symbol der Friedlichen
Revolution wurden. Als 2014 in Hongkong tausende Menschen mit
Regenschirmen für mehr Demokratie auf die Straße gingen, sprachen
M...

31.05.2023
1 Stunde 48 Minuten
Für die Überführung einer sozialistischen Planwirtschaft in eine
soziale Marktwirtschaft gab es keinen Masterplan. Die
Treuhandanstalt, die im Kern auf einen Beschluss der
Modrow-Regierung zur Errichtung einer „Anstalt zur treuhänderischen
Verwaltung...
Über diesen Podcast
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur
Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen
zum Nachhören zur Verfügung.
Abonnenten

Lübeck
Kommentare (0)