Episoden

E19 - Wie stärkt die NORDMETALL-Stiftung die Demokratie?
34 Minuten
Krisen und Populismus haben in der Gesellschaft ihre Spuren hinterlassen. Dies äußert sich auch in einer zunehmenden Anzahl an Bedrohungen und Gewalttaten gegen kommunalpolitisch Aktive. Unser Verein, aber auch die NORDMETALL-Stiftung möchte de...
E18 - Wird der Ton in der Kommunalpolitik rauer?
46 Minuten
Kommunalpolitisch Aktive in Deutschland berichten, dass die Diskussionskultur nicht nur allgemein, sondern auch innerhalb der kommunalen Gremien rauer wird. Doch wie sieht die Situation tatsächlich aus? Was sind die Ursachen, was die Folgen und...
E17 - Juristische Unterstützung bei digitaler Gewalt: hatefree
32 Minuten
In einer neuen Episode unseres Podcasts spricht Jan Bamarni mit Dr. Sara Siakala, der Geschäftsführerin und Gründerin von „hatefree“. Als einzig gerichtlich geprüfter Rechtsdienstleister Deutschlands im Bereich digitale Gewalt unterstützt H...
E16 - Pro-Bono-Workshop zur Resilienzentwicklung – unverzichtbar für die Kommunalpolitik
23 Minuten
Die Gestaltung von Abwehrmechanismen und die Stärkung der individuellen Resilienz gegenüber Hassbotschaften, Drohungen und Angriffen sind für Kommunalpolitiker*innen in der aktuellen Situation unverzichtbar. Die Beraterin, Trainerin und Moderat...
E15 - „Hoffentlich kommen die Kinder gut zur Schule“
29 Minuten
Wie gehen Menschen in der Kommunalpolitik damit um, wenn sie und ihre Familien beleidigt und bedroht werden? Antworten auf diese Frage finden sich in einer Studie der Heinrich-Böll-Stiftung. Über sie hat SD-Mitglied Christian Tenbrock mit Stefa...

Über diesen Podcast

Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über Themen, die letztlich unsere freiheitlich demokratische Grundordnung betreffen. Der Verein Starke Demokratie e. V. unterstützt gezielt kommunalpolitisch Aktive im Umgang mit konkreten Bedrohungen und einer zunehmend aggressiven politischen Stimmung. Demokratie im Dialog möchte hierzu gemeinsam mit den Gästen aufklären, informieren und diskutieren. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Hamburg bietet konkrete Unterstützung für Menschen in der Kommunalpolitik, u.a. durch gezielte Informationen und Sensibilisierungs-Workshops. Mit unseren Angeboten bereiten wir die kommunalpolitisch Aktiven auf einen wirkungsvollen Umgang mit Hass und Gewalt vor und helfen ihnen, ihre persönliche Resilienz zu verbessern. Wir signalisieren ihnen, dass die Bürgerinnen und Bürger des Landes nicht wegschauen, sondern sich mit ihnen solidarisch zeigen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: