Episoden

Der Igel - Stachliger Überlebenskünstler
22 Minuten
Igel sind wahre Überlebenskünstler. Lange vor der Entstehung der Menschheit durchwanderten sie bereits die Landschaft. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit werden sie uns wohl auch in die Zukunft begleiten. (BR 2014) Autorin: Carola Zinner
Romantik - Zwischen Schwärmerei und Freiheitsstreben
22 Minuten
Angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche verlieren die Romantiker den Glauben an die nüchterne Vernunft und stellen ihr das Gefühl entgegen: Sie schwärmen für die Natur, feiern die Dunkelheit und ergründen mystische Welten. (BR 2019) Autorin: Hanna...
Die Geschichte der Kerze - Walrat, Unschlitt und Wachsschnäuzer
21 Minuten
Advent und Weihnachten ohne Kerzenlicht? Unvorstellbar! Zum Dekoraktionsobjekt wurde die Kerze aber erst im 20. Jahrhundert. Die Kerzen früherer Zeiten waren aus Tierfetten gefertigt, sie stanken und rußten grauenvoll. (BR 2018) Autorin: Regina Fande...
Jeden Tag ein Türchen mehr ... - Die Geschichte des Adventskalenders
23 Minuten
Der erste Adventskalender auf dem Buchmarkt kam aus München: Vor hundert Jahren zeichnete der Richard Ernst Kepler eine Märchenwelt in 24 Miniaturbildern. Ein altbekannter Brauch und seine Geschichte. (BR 2015) Autor: Christian Feldmann
Maria Callas - Operndiva mit Kultstatus
23 Minuten
"Kult" und Mythos", nur wenige Künstler des 20. Jahrhunderts verkörpern diese Begriffe einer irrationalen Wirkmächtigkeit so eindringlich wie Maria Callas. Was machte sie, die bis heute wie kaum eine anderer Sängerin verehrt wird, zu solch einer Ausn...

Über diesen Podcast

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

Kommentare (2)

Lade Inhalte...
Gast
Dieter (Gast) : vor 12 Jahren
Die eigene Allgemeinbildung einfach mal so nebenher erweitern zu können ist das Anliegen des Teams um den radioWissen Podcast. Dabei gestaltet sich die Bandbreite durchaus mannigfaltig: Die Beiträge reichen von neuesten wissenschaftlichsten Erkenntnissen über Musikgeschichte bis hin zu informativen medizinischen Dokumentationen. Mittels einer guten und fundierten Aufbereitung der Themen und meist einem präzisen Aufbau gelingt es dem radioWissen-Team, dass der Stoff bei den Zuhörern gut ankommt und sich dort auch verfestigen kann - und das freilich nicht auf Kosten des Unterhaltungswertes. Wer schon immer etwas über Mutismus oder andere spannende Themen wissen wollte ist mit diesem Podcast des BR bestens bedient.
Gast
Mark Petersen (Gast) : vor 15 Jahren
Bislang der beste aller Podcasts, die ich abonniert habe. Besser kann Wissen nicht vermittelt werden. Unterhaltsam, spannend und sehr gut gemacht.
15
15
:
:

Podcast-News

Im Podcast kurz vor der Nacht präsentiert Gute-Nacht-Onkel Gregor Elsbeck werktags um 23 Uhr die wohl belanglosesten News des...

vor 11 Stunden

Bei Schønlein Media gibt es Nachwuchs. Die 'Einschlafen mit...'-Reihe bekommt einen weiteren Ableger. Diesmal geht's um die S...

vor 11 Stunden

vor 13 Stunden