Audio Bildungswellen Podcast
-
Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung.
FORUM Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Projektträger: Umweltdachverband gGmbHDer aktuelle Download „Die Schule der kreativen Lösungen“ des Bildungswellen Podcast ist am 19.02.2021 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des Bildungswellen Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (10 Episoden)
-
19.02.2021
Die Schule der kreativen Lösungen
-
08.01.2021
Was wir lernen könnten
-
27.11.2020
Gemeinsam Kapazitäten entwickeln
-
16.10.2020
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
-
04.09.2020
Anleitung zum Träumen
-
19.06.2020
Wir wollen spielen
-
08.05.2020
Mitmachen erlaubt
-
27.03.2020
Social – Video – Education
-
14.02.2020
Komplexität will gelernt sein
-
31.10.2019
Vom Draußen sein – Lernen als Weg
Details zum Bildungswellen Podcast Download
-
- Podcaster
- forumumweltbildung
- Webseite
- FORUM Umweltbildung
- Zuerst veröffentlicht
- 31.10.19 13:50 Uhr
- Letzter Check
- 19.02.21 07:30 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- FORUM Umweltbildung
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von FORUM Umweltbildung / Michael Schöppl hat 1 Abonnent
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der Bildungswellen Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des Bildungswellen Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Kommentieren