Wer holt den Podfluencer Award 2023?

Podcaster
Episoden

30.06.2020
Mitarbeiterbefragungen gehören zu den am meisten verbreiteten Instrumenten der Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie gehen zurück auf die Idee der Organisationsentwicklung. Der Erfolg dieser Maßnahmen hängt allerdings von zahlreichen Faktoren ab...

15.06.2020
Change Management orientere sich lange Zeit an einem klassischen Verständnis von "Change". Daraus ergaben sich konkrete Sichtweise und Praktiken im Rahmen eines Change Management. Derzeit scheint die Idee des "Change" aber zu diffundieren

14.06.2020
Kommunikation im Rahmen eines Change Management ist äußerst komplex und von einem Dilemma zwischen früher und später Kommunikation geprägt. Diese Episode behandelt grundlegende Überlegungen zu Kommunikation, die für Transformationen als relevant ersc...

14.06.2020
Change Management umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, eine Transformation im Hinblicke auf ihre menschliche Seite erfolgreich zum Erfolg zu bringen. Es geht um Maßnahmen rund um Kommunikation, Training und Einbindung.

14.06.2020
Unternehmen durchlaufen strategische Veränderungen, wie Umstrukturierungen, Mergers, Acquisitions, Strategiewechsel oder Kulturveränderungen. Gerade auf fremdbestimmte Veränderungen reagieren Mitarbeiter und Führungskräfte nicht selten mit dysfunktio...
Über diesen Podcast
Diese Podcast-Serie vermittel die Grundlagen der Arbeits- und
Organisationspsychologie. Im Zentrum steht die Frage, wie man das
Erleben und Verhalten von Mitabeiter in Organisationen erklären,
vorhersagen und gestalten kann. Diese Serie basiert auf einer
zweisemestrigen Vorlesung zu dieser Thematik. Zu diesem Podcast
existiert eine Präsentation im PPT-Format, die hier zum Download
zur Verfügung steht:
https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/
Dr. Armin Trost ist Professor für Organizational Behavior an der
Hochschule Furtwangen.
Kommentare (0)