
Podcaster
Episoden

50 Minuten
Bootsunglücke im Mittelmeer mit Dutzenden Toten zeugen von einer
gescheiterten europäischen Asylpolitik. Der Vorsitzende Richter
am Verwaltungsgericht Frankfurt Stephan Bitter erklärt, warum
Europa in der Verantwortung steht, Geflüchtete aufzun...

56 Minuten
In der Flüchtlingspolitik stellt sich immer wieder neu die Frage:
Wer sind wir und wer sind die anderen? Der Kultursoziologe Jürgen
Gerhards spricht von einem Trigger, der ausgelöst werde, wenn
Menschen auswandern oder flüchten.
**********...

54 Minuten
"Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene
zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein." So steht es im
rot-grün-gelben Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Was dabei
aus Sicht eines Wirtschaftswissenschaftlers zu bea...

1 Stunde 17 Minuten
Berlin war auch nach 1933 eine Hauptstadt, aus der
Auslandsjournalisten berichten wollten. Wie gut sie informiert
waren über die Vorgänge in der Diktatur, hat der Historiker
Norman Domeier recherchiert. Und dabei einige Entdeckungen
gemacht....

46 Minuten
Gut mit Worten umgehen zu können, ist eine mächtige Waffe. In der
Rhetorik gibt es aber auch unlautere Mittel und unfaire Tricks.
Wie wir die erkennen und selbst vermeiden können, darum geht es
in diesem Vortrag des Rhetorikers Olaf Kramer....
Über diesen Podcast
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden.
Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und
freitags.
Kommentare (0)