
Podcaster
Episoden

20.12.2023
44 Minuten
Heimatverlust und Heimatgewinn bzw. das Heimischwerden in der
neuen Heimat scheint das Hauptthema der donauschwäbischen
Erinnerungskultur, ihr zentrales Merkmal zu sein. Dieser Podcast
ist das Ergebnis eines Workshops von PD Dr. Daniela Simon u...

26.06.2023
36 Minuten
Über eine „kleine Literatur“. Gespräch mit dem Schriftsteller
Hellmut Seiler
Wie auf dem Foto zu sehen, waren deutschsprachige Schriftsteller
aus Rumänien in den 1980er Jahren bereits auf dem Weg: Sie
suchten nicht nur nach einem Anschluss...

03.05.2023
47 Minuten
Im Frühjahr 2023 ist das Poem „biographie. ein muster“ von Johann
Lippet im Pop Verlag erschienen – in einer durchgesehenen Auflage
und kontextualisiert durch ein Essay von Walter Fromm. Die in den
1980er Jahren viel beachtete Erzählung in frei...

16.11.2022
46 Minuten
Das Ende des Ersten Weltkriegs war eine Zeit der multiplen
Krisen: Kriegstrauma, Inflation und Entwertung des Geldes,
Flüchtlingsströme, Lebensmittel- und Brennstoffmangel,
Demobilisierung der traumatisierten Soldaten und ein
katastrophaler G...

14.06.2022
47 Minuten
In dieser Folge des Podcasts "Die Sathmarer Schwaben", die in
Zusammenarbeit mit dem Kulturverband Sathmarense entstanden ist,
geht es um Zugehörigkeitskonzepte von (Spät-)Aussiedler:innen und
ihren Kindern in der postmigrantischen Gesellschaft...
Über diesen Podcast
Podcast des Instituts für donauschwäbische Geschichte und
Landeskunde (IdGL) in Tübingen. Das IdGL erforscht die Kultur und
Geschichte Südosteuropas. Seine zentralen Arbeitsfelder sind
Forschung und Lehre, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit.
Abonnenten

Pune
Kommentare (0)