
Podcaster

Potsdam
Episoden

53 Minuten
Zweiter Teil der Doppelepisode über deutschsprachige Autorinnen
und Autoren aus dem östlichen Europa im Rundfunk nach 1945.
Nachdem der erste Teil (Von Asch bis Zips 10) Hildegard Maria
Rauchfuß, Armin Müller und Christa Wolf in den Fokus stell...

41 Minuten
Deutsches Kulturerbe in den baltischen Ländern? Wenn sich der
Blick nicht auf Memel/Klaipėda und die Kurische Nehrung richtet,
sondern weiter nördlich, nach Estland und Lettland schweift, dann
kommen meist die Altstädte von Riga/Rīga und Reval/...

53 Minuten
Zahlreichen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, die nach
dem Zweiten Weltkrieg aus dem östlichen Europa fliehen mussten
oder vertrieben wurden, bot sich eine neue Aufgabe in den
Rundfunkanstalten der vier Besatzungszonen, später der
Bun...

53 Minuten
Ein Reisepodcast von Vera Schneider im Gespräch mit Sonya
Winterberg, Susanne Dzeik, Susanne Šemelė, Augustinas Šemelis und
Matthias Sonn
Im Juni 2022 geisterte eine Reisewarnung für Litauen durch die
Medien, angeblich ausgesprochen von der...

1 Stunde 7 Minuten
Die szenische Lesung veranschaulicht mit ausgesuchten
Textauszügen die engen Verbindungen des Autors Rudolf Ditzen
alias Hans Fallada zu Pommern und zur Ostsee. Die Zeit, die der
junge Schriftsteller zwischen 1915 und 1925 in Pommern
verbrach...
Über diesen Podcast
Böhmische Dörfer sind Ihnen fremd? Siebenbürgisch-Sächsisch haben
Sie nie gehört? Die Schwäbische Türkei liegt für Sie hinter
Stuttgart? Unser Podcast rund um die deutsche Geschichte und Kultur
im östlichen Europa entführt Sie in Regionen, mit denen uns nicht
nur eine gemeinsame Vergangenheit verbindet.
Abonnenten

Praha-Paradies
Kommentare (0)