'Call me Günther'-Podcast sucht die Verbrecher

Podcaster
Episoden

27.05.2023
36 Minuten
In der Genfer Zentrale des Ökumenischen Rates findet sich im
Eingangsbereich an der Wand ein Zitat des Kirchenvaters Cyprian von
Karthago. Es lautet: „Lampades sunt multae, una est lux“. Das heißt
übersetzt: Es sind viele Flammen, aber nur ein Licht....

23.05.2023
40 Minuten
Martina Hergt und die Leipziger Polizeiseelsorgerin Barbara Zeitler
unterhalten sich in dieser Folge über das junge kontemplative
Pfingstlied: Atme in uns, heiliger Geist. Es geht um unseren Atem
und wie er uns mit Gott verbindet, es geht um Synkopen...

15.05.2023
27 Minuten
Die biblische Rede vom Himmel ist vielschichtig. Er ist zuallererst
mal ein Schöpfungswerk, aber aufgrund seiner Weite auch ein
Gleichnis für Gottes Güte, Wahrheit und Weisheit. Und auf dieser
letzten Linie liegt nun auch die Vorstellung, dass der Hi...

09.05.2023
26 Minuten
Gib uns heut unser täglich Brot / und was man b'darf zur Leibesnot
; / behüt uns, Herr, vor Unfried, Streit, / vor Seuchen und vor
teurer Zeit, / dass wir in gutem Frieden stehn, / der Sorg und
Geizens müßig gehn.

02.05.2023
21 Minuten
Wie hört sich das Lied an, in dem dein Leben klingt? Wie Samba,
Walzer oder Lindy Hop? Und: Darf man sich fremde Melodien so
zurechtmachen bis sie kaum noch zu erkennen sind? Martina plädiert
jedenfalls dafür, dem ursprünglichen Sound dieses brasilia...
Über diesen Podcast
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge
eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte,
Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im
Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle
für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen
Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder
begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist
der Wochenliederpodcast über wochenliederpodcast@evlks.de.
Kommentare (0)