
O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
O-Ton Allgemeinmedizin ist eine Podcast-Reihe für…
Podcaster
Episoden

1 Stunde 9 Minuten
Viele Long-COVID-Patienten leiden unter Schlafstörungen. Hätten
Sie’s gewusst – und Ihre Patienten gezielt danach gefragt? In der
aktuellen und letzten Folge der O-Ton-Allgemeinmedizin-Staffel
„Über kurz oder lang“ zum Thema Long COVID spricht Dr. Co...

01.12.2022
59 Minuten
„Was kann ich? Was kann ich nicht?“ Diese Fragen müssen sich
Patienten mit Long COVID immer wieder aufs Neue stellen. Ganz
wichtig ist es, dabei ehrlich zu sich selbst zu sein, sagt die
Studienärztin Maike Rist. Sie selbst ist nach einer
SARS-CoV-2-I...

1 Stunde 3 Minuten
Aptamer und Immunadsorption: Das sind zwei mögliche Ansätze zur
Behandlung von Long COVID und ME/CFS. In dieser Folge von O-Ton
Allgemeinmedizin spricht Dr. Cornelia Werner aus Erbach mit PD Dr.
Bettina Hohberger vom Universitätsklinikum Erlangen und...

03.11.2022
56 Minuten
Im Medizinstudium ist ME/CFS kein Thema, sagt Dr. Michael Stingl
aus Wien. Wahrscheinlich ist das einer der Gründe, warum Patienten
mit Myalgischer Enzephalomyelitis bzw. dem Chronischen
Fatigue-Syndrom von vielen Ärztinnen und Ärzten nicht ernst
gen...

20.10.2022
50 Minuten
„Früher wusste ich noch genau, wie mein Leben weitergehen soll“,
erzählt ein junges Mädchen in dieser Folge des Podcasts – dann
kamen die SARS-CoV-2-Infektion und Long COVID. Dr. Cornelia Werner
spricht mit Dr. Daniel Vilser aus Jena und Dr. Herbert...
Über diesen Podcast
O-Ton Allgemeinmedizin ist eine Podcast-Reihe für alle, die sich
für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt
sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für
Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das
Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und
Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste
für die Praxis. Die erste Staffel von O-Ton Allgemeinmedizin trägt
die Überschrift „Über kurz oder lang – Long-COVID“. In insgesamt
sieben Folgen kommt Dr. Cornelia Werner aus Erbach mit Kolleginnen
und Kollegen sowie Expertinnen und Experten zu den Langzeitfolgen
von COVID-19 ins Gespräch. Welche Erfahrungen mit Long COVID haben
die Kolleginnen und Kollegen in der Hausarztpraxis gemacht? Welche
Bedeutung kommt den niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten für
Allgemeinmedizin in der Versorgung von Betroffenen zu? Was ist
ME/CFS und wie hängt es mit Long COVID zusammen? Und welche
Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Das Team hinter „Über kurz oder
lang – Long COVID“ sind Dr. Cornelia Werner, niedergelassene
Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Erbach an der Donau, sowie
Kathrin Strobel und Jochen Schlabing aus der Redaktion der MedTrix
Group am Standort Wiesbaden. Den Podcast O-Ton Allgemeinmedizin
gibt es alle 14 Tage donnerstags auf den gängigen
Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns gerne. Kontakt zur
Redaktion unter: o-ton-allgemeinmedizin@medtrix.group Mehr unter:
www.medical-tribune.de/o-ton-allgemeinmedizin • Twitter Medical
Tribune: https://twitter.com/MedTrib_medizin • Twitter Jochen
Schlabing: https://twitter.com/MT_JSchlabing • Twitter Dr. Werner:
https://twitter.com/DrCWerner • LinkedIn Kathrin Strobel:
https://de.linkedin.com/in/kathrin-strobel-76b565165 • LinkedIn
Jochen Schlabing:
https://de.linkedin.com/in/jochen-schlabing-7b551923a • Medical
Tribune Deutschland auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/showcase/medical-tribune-de/ • MedTriX
Group auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medtrix-group/
Kommentare (0)