vor 1 Stunde

Podcaster

Berlin
Episoden

32 Minuten
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…27
Dürfen Essenslieferanten bei ihren Auslieferungen auf
Schritt und Tritt über GPS überwacht werden? Dürfen Arbeitgeber
die Arbeitsleistungen der Mitarbeiter durch Programme aufnehmen
und auswerten lassen...

05.05.2022
33 Minuten
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…26
„Big Brother is watching you" oder Big Boss im Homeoffice?
Spätestens die Corona-Pandemie hat dem Thema Homeoffice eine
ganz andere Sichtbarkeit gegeben, ob es um das Recht auf
Homeoffice oder darum geh...

29 Minuten
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…25

27 Minuten
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…24

35 Minuten
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…23
Über diesen Podcast
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertinnen Karina Filusch und Aileen
Weibeler widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum
Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich:
Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt!
Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der
Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal
auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen
aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ,
schlüssig und unterhaltsam. Denn DaSou, das Maskottchen des
Podcasts, ist immer dabei! DaSou vermittelt wichtige Themen und
News aus dem Bereich Datensicherheit und Digitalisierung praxis-
und nutzerorientiert. Der Podcast beantwortet Zuhörer*innen-Fragen
und berät zur sicheren Nutzung von Messenger-Services,
Videokonferenzen, Sprach-Assistenten, Tracking-Diensten und vielem
mehr. Regenmäßig sind Expert*innen aus Medien, IT und Recht zu
Gast. DaSou ist ein gemeinnütziges Non-Profit-Projekt der
Rechtanwältin Karina Filusch und wird von der angehenden Juristin
Aileen Weibeler unterstützt. Mit dem Info-Podcast helfen sie
Verbraucher*innen ehrenamtlich, die Souveränität über ihre Daten zu
behalten. Karina Filusch hat ihre eigene Rechtsanwaltspraxis in
Berlin und ist seit 10 Jahren auf Datenschutz spezialisiert. Sie
berät Unternehmen als externe Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord)
sowie Verbände, Vereine und Privatpersonen und begleitet
wissenschaftliche Projekte an Hochschulen. Auch Verbraucher*innen
hilft die Rechtsexpertin, z.B. beim Löschen persönlicher Daten aus
dem Netz oder der Anfrage von Auskünften. Die Rechtsanwältin ist
außerdem langjährige Dozentin, u.a. im Datenschutzrecht an der
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin für
Polizeistudierende im Bereich Datenschutzrecht und
Strafprozessrecht. Nach ihrem Jurastudium in Deutschland, Polen und
Frankreich, während dem sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Bundesministerium für Finanzen in Berlin war, absolvierte sie das
Rechtsreferendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht, u.a.
mit Stationen im Auswärtigen Amt Berlin und in der Vertretung des
Landes Berlin bei der EU in Brüssel. 2018 eröffnete sie ihre eigene
Kanzlei in der Friedrichsstraße. Aileen Weibeler studiert Jura an
der FU und ist sehr sozial engagiert, u.a. bei der European Law
Students Association (ELSA).
Kommentare (0)