NDR Podclass Contest 2025/26
Podcast-Experten coachen Gen Alpha
Der 'Podclass Contest' des NDR geht in die vierte Runde. Mit dem diesjährigen Thema 'Bubbles & Trends' werden erneut junge Podcast-Talente gesucht. So können engagierte Schüler teilnehmen.
Kaum stehen die Gewinner des letzten Podclass Contests fest, wird bereits zur Anmeldung für die nächste Runde geworben. Lehrkräfte aus Norddeutschland können ihre Schulklassen, AGs oder Projektgruppen bis zum 12. September anmelden. Es dürfen die 8. und 9. Jahrgänge jeder Schulform teilnehmen.
Das diesjährige Motto "Bubbles & Trends" soll zeigen, wie bunt die neueste Generation an jungen Menschen ist. Die angehenden Podcast-Talente bekommen die Aufgabe, ein Podcast-Konzept zu entwickeln, das sich mit wichtigen Plattformen und Einflüssen ihrer eigenen Generation, Gen Alpha, beschäftigt. In welcher Bubble (Gruppe) bewegen sich die Jugendlichen und wie wirkt sich das auf ihre Sichtweisen, Überzeugungen und ihr Selbstbild aus? Welche Bedeutung hat dabei Humor, Stil und Sprache?
Wie läuft der Podclass Contest des NDR genau ab?
Der Wettbewerb des NDR ist in verschiedene Phasen eingeteilt. Ganz aktuell läuft gerade die Registrierungsphase. Alle bereits angemeldeten Gruppen bekommen im Juni das erste Hilfsmittel mit dem einfach.Medien Podcast Playbook an die Hand. Nach den Sommerferien werden von NDR Podcast-Experten sogenannte Townhall Talks abgehalten, in denen wichtige Tipps für den Wettbewerb, Kreativtechniken und Praxiserfahrungen geteilt werden. Die Experten erklären, wie man Interviews führt und Fakten recherchiert. Bis zum 17. Oktober haben die Teilnehmer Zeit, ihr Podcast-Konzept, Sounddesign und ein passendes Cover einzureichen.
Eine Jury sucht aus allen teilnehmenden norddeutschen Schulen die besten drei Teams für das Finale aus. Dort bekommen die Teams einen Paten zur Seite gestellt, der sie in der Konzeption ihres Podcasts unterstützt. Neben dem Ausbau des Konzepts wird bereits ein vollständiges Skript für die erste Folge angefertigt.
Podcast-Paten: Diese Profis coachen die Final-Teams
Für Niedersachsen: Arne-Torben Voigts von Bleib Mensch! In diesem Podcast redet er zusammen mit Petra Bahr darüber, wie man in einer Welt voller Krisen trotzdem seine Menschlichkeit nicht verliert. Mit Optimismus und Zuversicht kann er seine Teams zur Hochleistung inspirieren.
Für Schleswig-Holstein: Samir Chawki aus Im Grünen Bereich - Der NDR Gartenpodcast. Dort wird alles besprochen, angehende Gärtner und Profis wissen müssen. Teamarbeit und Spaß sind keine Fremdwörter für Samir Chawik. Die perfekten Voraussetzungen, um seine Teams zu coachen.
Für Mecklenburg-Vorpommern: Mirja Freye aus MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! Mirija klärt auf, welche Themen die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern bewegt. Mit ihrer Expertise über das norddeutsche Bundesland kann sie ihren Teams mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Für Hamburg: Philipp Schmid von Philipps Playlist. Jede Woche verarbeitet er ein neues Thema in seinen handverlesenen Playlists. Von "Friedlich in den Schlaf" bis "Chaos in der Küche" ist alles dabei. Vielleicht hat er ja auch schon eine passende Playlist erstellt, um seine Teams in die richtige Stimmung zu bringen.
Finale des Podclass Contest: Die Jury entscheidet
Die Jury, die die Konzepte bewertet, sucht unter anderem nach Kreativität, Struktur, Zielgruppenpassung und Originalität. Alle Jury-Mitglieder sind Podcast-Mitarbeiter des NDR. Dieses Jahr besteht sie aus den folgenden Mitarbeitern:
Gregor „Greg“ Bogowicz, Moderator der N-JOY Morningshow mit Martina und Greg
Maya Herzbachs, Podcast-Trainerin und Moderatorin beim Kinder-Prgramm NDR Mikado
Ole Wackermann, Host des täglichen Nachrichtenpodcasts Hamburg Heute
Jürgen Webermann, Leiter der Wirtschaftsredaktion von NDR Info, Mitwirkender bei zahlreichen NDR-Podcasts
Sobald die Sieger in jedem der vier Bundesländer feststehen, dürfen die Gewinner-Teams mit der Produktion ihrer ersten Episode beim NDR starten. Wieder als Unterstützung mit dabei sind ihre Paten. Alle Teams, die es ins Finale des Podclass Contests schaffen, bekommen eine Urkunde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten ebenfalls Preise.
Für engagierte Lehrer oder Schüler sind hier weiter Informationen über den Wettbewerb zu finden.
Gewinner des Podclass Contests 2024/25
Die Gewinner des letzten Contests haben erfolgreich ihre erste Pilotfolge aufgenommen. Wer neugierig ist, wie kreativ die Schüler mit dem Motto "Was macht uns happy?" umgegangen sind, kann hier reinhören:
Hamburg: Hear Happy
Niedersachsen: P.U.S Happy
Mecklenburg-Vorpommern: Teenage Talk Happy Life
Schleswig-Holstein: Glück im Fokus
- Podclass
- NDR einfach.Medien Podclass Contest
- Einfach.Medien
- Öffentlich-Rechtlich
- NDR
- Norddeutschland
- Schüler
- Podclass Contest