
Trump vs. Harvard: Wo bleibt die Freiheit der Wissenschaft?
53 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Wochen
US-Präsident Donald Trump führt einen beispiellosen Kulturkampf
gegen amerikanische Universitäten. Es sollen keine ausländischen
Studenten mehr kommen, Harvard den Amerikanern. Es geht um Einfluss
und Geld: Mit der Drohung, keine neuen Fördermittel mehr zu
gewähren sollen die Unis dazu gebracht werden, sich den Wünschen
der Politik zu beugen. Ein direkter Angriff auf die Freiheit der
Wissenschaft, die gerade in den USA immer sehr großgeschrieben
wurde. Was aber bedeutet das für uns? Für den akademischen
Austausch, der keine Grenzen braucht? Und was kann man tun, um
amerikanischen Professorinnen und Professoren zu helfen? Darüber
wollen wir reden mit Prof. Rüdiger Bachmann von der Universität
Indiana, mit Clemens Blümel vom Deutschen Zentrum für Hochschul-
und Wissenschaftsforschung, mit dem Präsidenten der
Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Walter Rosenthal und unserem
USA-Korrespondenten Wolfgang Landmesser. Podcast-Tipp: Quarks Daily
Immer wissenschaftlich geprüft sind die Themen im Podcast „Quarks
Daily“. Da geht es um ganz unterschiedliche Fragen: Um die Angst
vor dem Klimawandel, um Antibiotika, um Therapie mit KI oder um
flexible Arbeitszeiten. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall!
https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/
gegen amerikanische Universitäten. Es sollen keine ausländischen
Studenten mehr kommen, Harvard den Amerikanern. Es geht um Einfluss
und Geld: Mit der Drohung, keine neuen Fördermittel mehr zu
gewähren sollen die Unis dazu gebracht werden, sich den Wünschen
der Politik zu beugen. Ein direkter Angriff auf die Freiheit der
Wissenschaft, die gerade in den USA immer sehr großgeschrieben
wurde. Was aber bedeutet das für uns? Für den akademischen
Austausch, der keine Grenzen braucht? Und was kann man tun, um
amerikanischen Professorinnen und Professoren zu helfen? Darüber
wollen wir reden mit Prof. Rüdiger Bachmann von der Universität
Indiana, mit Clemens Blümel vom Deutschen Zentrum für Hochschul-
und Wissenschaftsforschung, mit dem Präsidenten der
Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr. Walter Rosenthal und unserem
USA-Korrespondenten Wolfgang Landmesser. Podcast-Tipp: Quarks Daily
Immer wissenschaftlich geprüft sind die Themen im Podcast „Quarks
Daily“. Da geht es um ganz unterschiedliche Fragen: Um die Angst
vor dem Klimawandel, um Antibiotika, um Therapie mit KI oder um
flexible Arbeitszeiten. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall!
https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/
Weitere Episoden

53 Minuten
vor 3 Tagen

53 Minuten
vor 4 Tagen

53 Minuten
vor 5 Tagen

53 Minuten
vor 6 Tagen

53 Minuten
vor 1 Woche
In Podcasts werben
Abonnenten

Stolberg
Kommentare (0)