
Zwischen Krisen und Klarheit – Eine neue Perspektive auf Bildung und Lernen in unserer Zeit
Überall auf der Welt brodelt es – politisch, gesellschaftlich,
wirtschaftlich. In dieser Folge von „Thomsen & Thomsen“ gehen
wir den Ursachen dieser Krisen auf den Grund. Was läuft schief –
und was läuft zu schnell? Wie können wir als Einzelne,...
51 Minuten
Podcast
Podcaster
Die Zukunft hat uns seit jeher fasziniert. Doch das Erstaunlichste ist: Sie kommt immer schneller, in immer kürzeren Taktraten auf uns zu. Ob KI, humanoide Robotik, autonome Mobilität, Durchbrüche in der Medizin, neue Mensch-Maschinen-Interfaces – die....
Beschreibung
vor 1 Monat
Überall auf der Welt brodelt es – politisch, gesellschaftlich,
wirtschaftlich. In dieser Folge von „Thomsen & Thomsen“ gehen
wir den Ursachen dieser Krisen auf den Grund.
Was läuft schief – und was läuft zu schnell? Wie können wir als
Einzelne, als Gesellschaft und als Organisationen intelligenter mit
Veränderungen umgehen?
Wir sprechen über die Rolle von Bildung und Lernen – und darüber,
wie KI unser persönlicher Tutor, Lern-Buddy und Lebensberater
werden kann. Einerseits entstehen neue Möglichkeiten des schnellen,
individuellen Lernens und Denkens – andererseits wächst die Kluft
zwischen jenen, die mitkommen, und jenen, die überfordert
sind.
Spaltet Bildung die Gesellschaft – oder kann sie uns wieder
zusammenbringen?
Wir meinen: Wenn wir KI als Werkzeug nutzen, das Menschen befähigt
statt ersetzt – dann kann Bildung der wichtigste Hebel für eine
lebenswerte Zukunft sein. Europa muss hier mutig vorangehen – mit
klaren Werten, Sicherheitsstandards und einer Vision, wie
Technologie dem Menschen dient, nicht der Macht.
Denn: Das Leben ist kurz – aber Lernen macht es tiefer, klarer und
schöner.
Und Neugier ist unser größter Treiber.
wirtschaftlich. In dieser Folge von „Thomsen & Thomsen“ gehen
wir den Ursachen dieser Krisen auf den Grund.
Was läuft schief – und was läuft zu schnell? Wie können wir als
Einzelne, als Gesellschaft und als Organisationen intelligenter mit
Veränderungen umgehen?
Wir sprechen über die Rolle von Bildung und Lernen – und darüber,
wie KI unser persönlicher Tutor, Lern-Buddy und Lebensberater
werden kann. Einerseits entstehen neue Möglichkeiten des schnellen,
individuellen Lernens und Denkens – andererseits wächst die Kluft
zwischen jenen, die mitkommen, und jenen, die überfordert
sind.
Spaltet Bildung die Gesellschaft – oder kann sie uns wieder
zusammenbringen?
Wir meinen: Wenn wir KI als Werkzeug nutzen, das Menschen befähigt
statt ersetzt – dann kann Bildung der wichtigste Hebel für eine
lebenswerte Zukunft sein. Europa muss hier mutig vorangehen – mit
klaren Werten, Sicherheitsstandards und einer Vision, wie
Technologie dem Menschen dient, nicht der Macht.
Denn: Das Leben ist kurz – aber Lernen macht es tiefer, klarer und
schöner.
Und Neugier ist unser größter Treiber.
Weitere Episoden

39 Minuten
vor 1 Woche

57 Minuten
vor 2 Wochen

1 Stunde 7 Minuten
vor 2 Wochen

53 Minuten
vor 1 Monat

57 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Kommentare (0)