4.3 „Bitte, Danke, Algorithmus?“ – Kann künstliche Intelligenz Höflichkeit erkennen?

4.3 „Bitte, Danke, Algorithmus?“ – Kann künstliche Intelligenz Höflichkeit erkennen?

1 Stunde 21 Minuten
Podcast
Podcaster
der Podcast mit und über Sprache(n)

Beschreibung

vor 1 Monat

Gehörst du auch zu den Menschen, die nach jeder ChatGPT-Anfrage
erstmal "bitte" und "danke" sagen und sich vielleicht fragen, ob
das überhaupt notwendig ist? In dieser Folge tauchen wir ein in
dieses spannende Thema an der Schnittstelle zwischen Technik,
Pragmatik und Gesellschaft: Wie gut kann künstliche Intelligenz
Höflichkeit erkennen – und vielleicht sogar selbst höflich
agieren?

Dafür schauen wir in die Höflichkeitsforschung und klären
zunächst, was Höflichkeit eigentlich ist. Mit der Theorie von
Penelope Brown und Stephen Levinson schauen wir uns im Detail an,
wie wir höflich kommunizieren und warum wir dafür manchmal einen
Umweg der Kommunikation wählen. Abschließend schauen wir uns zwei
aktuelle Studien genauer an, die untersucht haben, ob und wie KI
Höflichkeit verstehen und selbst produzieren kann. Das Ergebnis
ist spannend, denn es ist nicht alles Gold, was glänzt...



Ein Podcast von Anton und Jakob. 


 


Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade 

---


 


Grundlagenliteratur:


 


Ehrhardt, Claus (2018): Höflichkeit. In Frank Liedtke &
Astrid Tuchen (Hrsg.), Handbuch Pragmatik, 282–292. Stuttgart:
J.B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04624-6_28.


Brown, Penelope & Stephen C. Levinson (2007):
Gesichtsbedrohende Akte. In Steffen K. Herrmann, Sybille Krämer
& Hannes Kuch (Hrsg.), Verletzende Worte. Die Grammatik
sprachlicher Missachtung, 59–88. Bielefeld: transcript Verlag.
doi:10.1515/9783839405659-003.
Dynel, Marta. 2023. Lessons in linguistics with ChatGPT:
Metapragmatics, metacommunication, metadiscourse and metalanguage
in human-AI interactions. Language & Communication 93.
107–124. https://doi.org/10.1016/j.langcom.2023.09.002.

Studien:

Andersson, Marta & Dan McIntyre. 2025. Can ChatGPT recognize
impoliteness? An exploratory study of the pragmatic awareness of
a large language model. Journal of Pragmatics 239. 16–36.
https://doi.org/10.1016/j.pragma.2025.02.001.
Lee, Soo-Hwan & Shaonan Wang. 2023. Do language models know
how to be polite? Society for Computation in Linguistics.
University of Massachusetts Amherst Libraries 6(1).
https://doi.org/10.7275/8621-5w02.



 


---


 


weitere Links:


 


Chomsky, Noam, Ian Roberts & Jeffrey Watumull. 2023. Opinion
| Noam Chomsky: The False Promise of ChatGPT. The New York Times,
sec. Opinion.
https://www.nytimes.com/2023/03/08/opinion/noam-chomsky-chatgpt-ai.html.
Zugriff am 04.05.2025.


 


Marino, Andru. 2025. Oh no, I turned everything into an AI
podcast. The Verge.
https://www.theverge.com/video/663196/oh-no-i-turned-everything-into-an-ai-podcast.
Zugriff am 11.05.2025.


 


Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die
Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen.
Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an
oder in die DMs: 


 


anton.sprachpfade@protonmail.com oder
jakob.sprachpfade@protonmail.com  


 


---


 


Grafiken und Musik von Elias Kündiger 


https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Noraya
Würzburg
Hannia
Bad Harzburg
kugelhund
Mannheim
gabimachado
deptford
15
15
:
: