
Wie die Mafia entstand – und was sie bis heute stark macht
58 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Wochen
Sie gilt als das bekannteste Verbrechersyndikat der Welt – und
bleibt doch schwer zu fassen. Die Mafia ist mehr als eine
kriminelle Organisation. Sie ist ein soziales System, entstanden
in einem Land, das formal ein Staat war, aber vielerorts kaum als
solcher funktionierte. In dieser Folge geht es um ihre Ursprünge
in Sizilien, um Strukturen, Schweigen – und darum, warum sie so
hartnäckig überlebt hat.
Wir fragen: Wie konnte die Mafia im 19. Jahrhundert entstehen?
Welche Rolle spielten staatliche Abwesenheit, Patronage und
wirtschaftliche Interessen? Warum blieb der italienische Staat so
lange machtlos – selbst nach dem Versuch Mussolinis, die
Organisation mit harter Repression zu zerschlagen? Und was
änderte sich, als Aussteiger wie Tommaso Buscetta erstmals
Einblick in das Innere der Cosa Nostra gaben – und Ermittler wie
Giovanni Falcone daraus eine Strategie entwickelten?
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Tags: Mafia, Sizilien, Italien, Verbrechen, Cosa Nostra
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info.
Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
Weitere Episoden

1 Stunde 1 Minute
vor 1 Woche

60 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 1 Minute
vor 1 Monat

1 Stunde 12 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 10 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)