
#80 – Ein russischer Angriff auf Spitzbergen
Solange NATO-intern nicht eindeutig geklärt ist, wie man im
Ernstfall auf einen limitierten russischen Vorstoß in Spitzbergen
(Svalbard) reagieren würde, bestehe ein entsprechendes Restrisiko,
dass Putin genau dort die NATO “testen” könnte.
20 Minuten
Beschreibung
vor 2 Monaten
Ein rascher Handstreich durch russische Spezialkräfte, eine
vorübergehende Besetzung wichtiger Objekte wie Flughafen oder
Regierungsgebäude in Longyearbyen und die Stationierung von
Flugabwehr/Raketensystemen, um eine Zone um und über der Insel zu
schaffen, in der ein Gegner durch Raketen, Luftabwehr und
Seeminen effektiv blockiert und abgehalten wird, die Insel wieder
in Besitz zu nehmen. Anschließend könnte Moskau den Rückzug
anbieten – jedoch nur gegen umfassende Konzessionen Norwegens bei
der Souveränität. Russland könnte allerdings auch auf Svalbard
bleiben und damit ein Gegengewicht zu Trumps Grönlandideen
schaffen.
Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum
Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben
Sie mir bitte ein E-Mail
an stetsbereit@missing-link.media.
Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen
zurück.
Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte
WEITERFÜHRENDE LINKS
Focus 2025 The Norwegian Intelligence Service’s assessment of
current security challenges
Moscow Warns Oslo on Svalbard but Suggests ‘Deal’ with United
States on Arctic
Up North: Confronting Arctic Insecurity Implications for the
United States and NATO
Svalbard: Another Flashpoint Of Arctic Tensions – Analysis
Moscow’s First Move against NATO Could Take Place in Norway’s
Svalbard Archipelago
Svalbard: NATO’s Arctic ‘Achilles’ Heel’
Spitzbergenvertrag
Weitere Episoden

18 Minuten
vor 1 Woche

19 Minuten
vor 3 Wochen

19 Minuten
vor 1 Monat

18 Minuten
vor 1 Monat

19 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)