
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Nur noch sechs Tage trennten den 23. März 1925 vom ersten Wahlgang
zur Bestimmung eines neuen Reichspräsidenten in Nachfolge des
verstorbenen Friedrich Ebert. Meinungsforschungsinstitute, die im
Vorfeld valide Umfrageergebnisse lieferten, kannte man damals noch
nicht, weshalb alle Prognosen seinerzeit deutlich spekulativer
ausfielen. Die Harburger Anzeigen und Nachrichten orientierten sich
bei ihren demoskopischen Versuchen in Ermangelung anderer Zahlen an
den zurückliegenden Reichstagswahlresultaten, waren sich der
Unterschiede zwischen einer solchen Listenwahl und der hier
anstehenden Personenwahl aber durchaus bewusst. Die Schlüsse, die
man daraus ableitete, verraten indes vor allem wohl etwas über die
Vorlieben der eher konservativen Redaktion. Es liest Frank Riede.
zur Bestimmung eines neuen Reichspräsidenten in Nachfolge des
verstorbenen Friedrich Ebert. Meinungsforschungsinstitute, die im
Vorfeld valide Umfrageergebnisse lieferten, kannte man damals noch
nicht, weshalb alle Prognosen seinerzeit deutlich spekulativer
ausfielen. Die Harburger Anzeigen und Nachrichten orientierten sich
bei ihren demoskopischen Versuchen in Ermangelung anderer Zahlen an
den zurückliegenden Reichstagswahlresultaten, waren sich der
Unterschiede zwischen einer solchen Listenwahl und der hier
anstehenden Personenwahl aber durchaus bewusst. Die Schlüsse, die
man daraus ableitete, verraten indes vor allem wohl etwas über die
Vorlieben der eher konservativen Redaktion. Es liest Frank Riede.
Weitere Episoden

6 Minuten
vor 1 Tag

7 Minuten
vor 2 Tagen

11 Minuten
vor 3 Tagen

10 Minuten
vor 4 Tagen

5 Minuten
vor 5 Tagen
In Podcasts werben
Kommentare (0)