
Nummer #35: Bibliotheksgeschichte – eine Warenhausbibliothek in Milwaukee, Bibliotheksgesetze in der DDR und übersehene Bibliotheken in den Volkshäusern in Lausanne
31 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Wochen
Die 35.te Ausgabe des Podcasts «Aus der Bibliothekswissenschaft»
fokussiert sich ganz auf die Bibliotheksgeschichte, Anfang bis
Mitte des 20. Jahrhunderts. Es geht dabei um einen Artikel über
einen sehr spezifische Bibliotheken – nämlich solche, die von
einem Kaufhaus für die eigenen Angestellten eingerichtet wurden –
und ein Buch über Bildungseinrichtungen für Arbeiter*innen in
Lausanne, in dem Bibliotheken vielmehr vorkommen sollten, als sie
es tun. Im Interlude geht es um Bibliotheksgesetze, die in der
frühen DDR zwar vorbereitet aber – mit einer Ausnahme – nie
erlassen wurden.
Eingewoben in dies alles sind Hinweise darauf, was aus den
vorgestellten Arbeit grundsätzlich über die Bibliotheksgeschichte
gelernt werden kann.
Weitere Episoden


28 Minuten
vor 3 Monaten

24 Minuten
vor 4 Monaten

In Podcasts werben
Kommentare (0)