
Fake News - what's the tea?
Fakten zu Fake News und wie gehe ich mit Desinformation um
21 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Fake News sind allgegenwärtig – in sozialen Medien,
Messenger-Gruppen und sogar auf vermeintlich seriösen Webseiten.
Gerade Kinder und Jugendliche sind anfällig für Falschmeldungen,
Verschwörungsmythen und manipulierte Inhalte. Doch wie können
Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte helfen,
Medienkompetenz zu stärken und kritisches Denken zu fördern? In
dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum Fake News so
gefährlich sind, wie sie entstehen und warum sie sich so rasant
verbreiten. Wir geben praktische Tipps, wie man Falschinformationen
erkennt, Quellen überprüft und Kindern vermittelt, kritisch mit
digitalen Inhalten umzugehen. Wie können wir gemeinsam für einen
sicheren und fairen Umgang mit Informationen im Netz sorgen? Hört
rein und werdet zu kompetenten Begleitern im digitalen Alltag eurer
Kinder!
Messenger-Gruppen und sogar auf vermeintlich seriösen Webseiten.
Gerade Kinder und Jugendliche sind anfällig für Falschmeldungen,
Verschwörungsmythen und manipulierte Inhalte. Doch wie können
Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte helfen,
Medienkompetenz zu stärken und kritisches Denken zu fördern? In
dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum Fake News so
gefährlich sind, wie sie entstehen und warum sie sich so rasant
verbreiten. Wir geben praktische Tipps, wie man Falschinformationen
erkennt, Quellen überprüft und Kindern vermittelt, kritisch mit
digitalen Inhalten umzugehen. Wie können wir gemeinsam für einen
sicheren und fairen Umgang mit Informationen im Netz sorgen? Hört
rein und werdet zu kompetenten Begleitern im digitalen Alltag eurer
Kinder!
Weitere Episoden

56 Minuten
vor 2 Monaten

23 Minuten
vor 3 Monaten

41 Minuten
vor 5 Monaten

56 Minuten
vor 6 Monaten

36 Minuten
vor 8 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)