Vor Bundestagswahl: Digitalpoltik unter der Lupe | c’t uplink

Vor Bundestagswahl: Digitalpoltik unter der Lupe | c’t uplink

Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Monaten
Digitale Souveränität, Verwaltungsdigitalisierung, Künstliche
Intelligenz. Die Herausforderungen in der Digitalpolitik werden
nicht kleiner. Dabei hatte die auseinandergebrochene
Ampel-Koalition vorgenommen, die Digitalisierung weiter voran
zuschieben und mehr Fortschritt zu wagen. Kritiker sagen, es wurde
vor allem angekündigt, aber kaum umgesetzt. Die digitalpolitischen
Herausforderungen sind nicht weniger geworden, aber sind im
Wahlkampf nur ein Randthema. Daher dreht sich die aktuelle Ausgabe
des c’t uplink um die Bilanz der Ampel-Regierung, wie sich die
Parteien zur Bundestagswahl positionieren und welche Aufgaben die
nächste Regierung bewältigen muss. Marie-Claire Koch gibt einen
Einblick, was der Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
ist. Christian Wölbert erklärt, wo es bei der
Verwaltungsdigitalisierung hapert. Und Hartmut Gieselmann
erläutert, wie es um Vorratsdatenspeicherung und digitale
Bürgerrechte steht. Gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni
diskutieren die drei nicht nur die Probleme in der Fax-Hochburg
Deutschland, sondern blicken auch auf kleine digitalpolitische
Erfolge und welche Vor- und Nachteile ein Digitalministerium hätte.
Gäste: Hartmut Gieselmann, Marie-Claire Koch und Christian Wölbert
Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Ralf Taschke Abonniert
unseren Newsletter „c't D.digital“ zur Digitalpolitik und werdet
Teil der Debatte!
https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ct-ddigital ===
Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Episode ist gesponsert von
SwissTransfer. Teste die beste kostenlose Alternative zu
WeTransfer:
https://www.swisstransfer.com/de-de?utm_source=youtube&utm_medium=social&utm_campaign=ct.uplink&utm_term=6666babaf3483
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: