
S3 Ep6: Matthias Spielkamp | Gründer und Geschäftsführer AlgorithmWatch
54 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Mein heutiger Gast ist Matthias Spielkamp, Mitgründer und
Geschäftsführer von AlgorithmWatch, einer Organisation, die es
sich zur Aufgabe gemacht hat, Künstliche Intelligenz und
Algorithmen unter die Lupe zu nehmen und sich dafür einzusetzen,
dass ihre Verwendung transparent ist und einer demokratischen
Kontrolle unterliegt. Matthias ist außerdem Vorstandsmitglied bei
Reporter Ohne Grenzen, hat mittlerweile unzählige Preise für
seine Arbeit gewonnen und publiziert journalistische Beiträge
u.a. in der Zeit.
Some key takeaways:
Beim Start von AlgorithmWatch war vor allem der besondere
Fokus auf automatisierte Prozesse ein Alleinstellungsmerkmal der
Organisation.
Zu ihren täglichen Schwerpunktarbeiten gehören: Förderung von
Medienkompetenz, Einfluss auf Gesetzesgebung ausüben, auf
Selbstverpflichtungen hinweisen, ggfs. auch das Instrument des
"naming and shaming" zu benutzen, um auf Missstände aufmerksam zu
machen.
Sie bezeichnen und verstehen sich als "advocacy
organisation", die sich für Menschenrechte einsetzt und damit
u.a. versucht, Einfluss auf politische Akteure auszuüben.
Die Finanzierung von AlgorithmWatch wird zu einem großen Teil
durch Stiftungen gesichert, aber auch durch Spenden.
Ein Impact ist immer schwierig zu messen, aber einen direkten
Erfolg können sie mit ihrer Arbeit zur neuen Plattformregulierung
auf europäischer Ebene verbuchen (speziell beim Digital Services
Act).
--> Einige ihrer Forderungen fanden den Weg ins
Europäische Parlament und wurden aufgegriffen. U.a. Aspekte wie
Meinungsäußerung sichern,
Unternehmen müssen zur Verantwortung gezogen werden,
Finger weg von Inhalteregulierung (v.a. von politischer
Seite),
Mehr Transparenz über die Empfehlungsalgorithmen
Forderung von Forschungszugang zu Daten für
Kontrollzwecke.
Allianzen bilden ist ein Kernaspekt für die Chance, etwas zu
bewegen.
Bspw. während der Formulierung der KI-Verordnung auf
EU-Ebene (Trilog - EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Rat).
Das EU-Parlament hat viele Impulse aus der
Zivilgesellschaft aufgenommen und sogar übernommen.
Das wäre ohne die Zusammenarbeit vieler Akteure im
europäischen Raum nicht passiert.
Themen zu KI, die nicht häufig genug in der
Medienöffentlichkeit stattfinden:
Faktenchecks werden abgeschafft, obwohl das nur ein
Aspekt ist. Die wahre Misere liegt darin, dass einzelne
"Tech-Bros" Einfluss auf einen erheblichen Teil der
öffentliche Debatten haben, sie dürfen bestimmen, wie
moderiert wird, wer moderieren darf, etc.
Wie können wir als Individuen nun auf diese Herausforderungen
reagieren?
Schreibt an eure Abgeordneten,
Baut Medienkompetenz auf - auch in eurem Umfeld,
Augen offen halten - nutzt die Plattformen mit Vorsicht,
Unterstützt NGOs wie AlgorithmWatch, die sich mit einer
verstärkten/legitimierten Stimme qua Expertise für die
Individuen einsetzen können,
Sensibilisierung für die Tatsache, dass WIR ALLE EINE
MITVERANTWORTUNG HABEN.
Herausforderungen als GF
Finanzierung sichern
Mitarbeiter*innen finden und halten - Anreize finden, um
intrinsisch motiviert zu bleiben
Themensetzung - Strategy is to know what not to do.
Organisational Excellence - Wettbewerbsvorteil mit
Kostenvorteilen --> besonders schwierig für
Medienunternehmen
Daily Habits
Routine am Morgen mit der Familie ist ganz wichtig
Täglich Fahrrad fahren
Offline vor dem Schlafen
More links:
False Positives Podcast von AlgorithmWatch
Stellungnahme zu Meta
Chaos Computer Club
Digital Services Act
AI Act
Schöne Zitate:
Demokratien sind anspruchsvoll.
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach. Ich
bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge
wieder.
Credits:
Produziert von Linda Rath
Foto Matthias Spielkamp: Julia Bornkessel, CC BY 4.0
Foto Linda Rath: Stefan Walter für Causalux Fotos
Podcast Cover: Nicole Koppe
Musik/Jingles: Mara Niese
Weitere Episoden

56 Minuten
vor 8 Monaten

25 Minuten
vor 9 Monaten

54 Minuten
vor 9 Monaten

48 Minuten
vor 1 Jahr

47 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Kommentare (0)