3.5 Das schreckliche Deutsche

3.5 Das schreckliche Deutsche

1 Stunde 6 Minuten
Podcast
Podcaster
der Podcast mit und über Sprache(n)

Beschreibung

vor 5 Monaten

In dieser Folge geht es um die Schrecken der deutschen Sprache,
die sich erst so richtig offenbaren, wenn man sich in die
Perspektive des Fremdsprachenlernens begibt. Deutsch als Erst-
oder Zweitsprache von Kindesbeinen an sprechen - schön und gut.
Aber habt ihr mal drüber nachgedacht, wie es ist, Deutsch als
Fremdsprache zu lernen? 
Mark Twain hat es versucht und ist dabei (im Großen und Ganzen)
gescheitert. All sein Frust über seine zum Scheitern veruteilten
Versuche, Deutsch zu lernen, bricht sich Bahn in seinem Essay
"The Awful German Language" (Die schreckliche deutsche Sprache).
Mit scharfem Witz und beißendem Humor führt er durch das
Schreckenskabinett, dass das Deutsche für die gewillten
Lerner*innen bereit hält. Auch nach über 140 Jahren kann man sich
bei manchen Passagen das Lachen einfach nicht verkneifen.
Wir besprechen Twains Essay und ordnen es linguistisch ein. Wir
finden heraus, dass das Deutsche eigentlich gar nicht so
schrecklich ist und dass Mark Twain tatsächlich "der treueste
Freund der deutschen Sprache" war.

Ein Podcast von Anton und Jakob. 



Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade 



___ 



Texstversionen:  



Mark Twain: The Awful German Language, online auf der Website
der Georgetown University in Washington, D.C.:
https://faculty.georgetown.edu/jod/texts/twain.german.html






Mark Twain: The Awful German Language, online als
Public-Domain-Hörbuch auf LibriVox (eine von mehreren Versionen
des Hörbuchs auf LibriVox):
https://librivox.org/the-awful-german-language-by-mark-twain-v-3/






Der Text ist außerdem bei mehreren deutschsprachigen Verlagen
mit deutscher Übersetzung erschienen - einfach mal in der lokalen
Bibliothek nachfragen.






Zusatzliteratur:



Mark Twain (2010): The Awful German Language, mit einem
Grußwort von US-Botschafter Philip D. Murphy und einem Essay von
Prof. Holger Kersten, herausgegeben von der US-Botschaft Berlin
(darin enthalten sind ebenfalls der englische Originaltext und
kurze weitere Texte von und über Mark Twain, zum Beispiel das
Essay „Mark Twain, ‚der treueste Freund der deutschen Sprache‘
von Holger Kersten): die US-Botschaft scheint die Broschüre nicht
mehr zum Download anzubieten, aber wenn man "awful german
language pdf" googelt, ist die Broschüre auf der Seite des DAAD
weiterhin downloadbar.






Norbert Hedderich (2003): Mark Twain and „The Awful German
Language“, in: Die Unterrichtspraxis / Teaching German 36.1, S.
28-33.






___ 



Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die
Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen.
Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an
oder in die DMs: 



 anton.sprachpfade@protonmail.com oder
jakob.sprachpfade@protonmail.com  



___ 



Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger 


https://on.soundcloud.com/ySNQ6 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Noraya
Würzburg
Hannia
Bad Harzburg
kugelhund
Mannheim
gabimachado
deptford
15
15
:
: