
Menschenbilder: Täuschung und Lüge
Die Rede von der Lügenpresse oder der Täuschung und
Massenmanipulation durch die Politik zeigt: Auch in
relativistischen Zeiten ohne objektive Wahrheit will offensichtlich
niemand in einer Lüge leben und von Politikern getäuscht werden.
Was bedeutet...
54 Minuten
Podcast
Podcaster
Kants philosophische Grundfragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? – werden hier verhandelt. Der katholische Publizist und Schriftsteller Giuseppe Gracia erörtert im Dialog mit jeweils einem Gast die Momente der Anfechtung...
Beschreibung
vor 7 Monaten
Die Rede von der Lügenpresse oder der Täuschung und
Massenmanipulation durch die Politik zeigt: Auch in
relativistischen Zeiten ohne objektive Wahrheit will offensichtlich
niemand in einer Lüge leben und von Politikern getäuscht werden.
Was bedeutet das? Gibt es gesellschaftlich akzeptierte Lügen?
Welche Art von Lügen lehnen wir in jedem Fall ab und kämpfen
dagegen? Ist Wahrheitsliebe dem Menschen eigentümlich? Warum
bezeichnet das Christentum den Teufel als „Vater der Lüge“?
Massenmanipulation durch die Politik zeigt: Auch in
relativistischen Zeiten ohne objektive Wahrheit will offensichtlich
niemand in einer Lüge leben und von Politikern getäuscht werden.
Was bedeutet das? Gibt es gesellschaftlich akzeptierte Lügen?
Welche Art von Lügen lehnen wir in jedem Fall ab und kämpfen
dagegen? Ist Wahrheitsliebe dem Menschen eigentümlich? Warum
bezeichnet das Christentum den Teufel als „Vater der Lüge“?
Weitere Episoden

53 Minuten
vor 1 Woche

52 Minuten
vor 2 Wochen

54 Minuten
vor 3 Wochen

53 Minuten
vor 1 Monat

54 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Kommentare (0)