GAG162: Novemberrevolution und die mehrfache Ausrufung der Republik

GAG162: Novemberrevolution und die mehrfache Ausrufung der Republik

Eine Geschichte über Balkonreden, Quellen und den „Mythos der Revolution“
39 Minuten
Podcast
Podcaster
Seit sechs Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte.

Beschreibung

vor 5 Jahren
Wir springen 100 Jahre zurück und beschäftigen uns mit der
Novemberrevolution von 1918/19. Am 9. November 1918 wird nicht nur
die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. verkündet, sondern wird in
Berlin (mindestens) zweimal die Republik ausgerufen: Durch Philipp
Scheidemann auf dem Balkon des Reichstags und durch Karl Liebknecht
beim Berliner Schloss. Was wissen wir eigentlich über die
Ereignisse am 9. November, die in der Rückschau mit zu den
symbolträchtigsten Ereignissen der deutschen Geschichte zählen?
Beim genaueren Blick auf die Quellen zeigt sich, dass die
Republik-Ausrufungen erst im Nachhinein zu dieser Zäsur stilisiert
wurden, als die wir sie heute kennen. Diese Folge ist gleichzeitig
der Startpunkt für eine kleine Serie zur Revolution. In den
nächsten Wochen folgen weitere Episoden, in denen einzelne Aspekte
dieser Geschichte noch weiter vertieft werden.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: