Generation Social Media: «Tick Tack» von Julia von Lucadou

Generation Social Media: «Tick Tack» von Julia von Lucadou

Eine Schülerin avanciert zum «Tiktok»-Star. Während der Pandemie gerät sie auf dunkle Abwege. «Zwei mit Buch»-Host Felix Münger ist fasziniert vom Roman «Tick Tack», der sprachlich und formal originell Einblicke ins Denken und Fühlen der jungen Genera ...
28 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Jahren
Eine Schülerin avanciert zum «Tiktok»-Star. Während der Pandemie
gerät sie auf dunkle Abwege. «Zwei mit Buch»-Host Felix Münger ist
fasziniert vom Roman «Tick Tack», der sprachlich und formal
originell Einblicke ins Denken und Fühlen der jungen Generation
gewährt. Die Teenagerin Mette, die Hauptfigur des Romans, ist eine
leidenschaftliche Tiktokerin. In ihrem Empfinden sind die Grenzen
zwischen realer und virtueller Welt fliessend. Zusammen mit dem
Influencer Jo versteigt sich Mette zur wahnhaften Vorstellung, der
«Mainstream» würde die Menschen um die Wahrheit betrügen. Mit der
Corona-Pandemie wird die Lage ernst. Diese an den Solothurner
Literaturtagen aufgezeichnete «Zwei mit Buch»-Episode spürt der
gesellschafskritischen Dringlichkeit des Romans nach. Dieses Buch
steht im Zentrum der Folge: * Julia von Lucadou. Tick Tack. 255
Seiten. Hanser Berlin, 2022. Im Podcast zu hören sind: * Julia von
Lucadou, Schriftstellerin * Stefan Caduff, Medienpsychologe *
Besucher der Solothurner Literaturtage Weitere erwähnte Bücher: *
J.D. Salinger. Der Fänger im Roggen. 22. Aufl., Rowohlt, 2004. *
Wolfgang Herrndorf. Tschick. 40. Aufl., Rowohlt, 2012. Bei Fragen
oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Mehr Literatur und
den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter
www.srf.ch/literatur

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

HAL27
Konstanz
15
15
:
: