Folge 21: X-perimente-Mobil: Das Unsichtbare sichtbar machen

Folge 21: X-perimente-Mobil: Das Unsichtbare sichtbar machen

Das Deutsche Röntgen-Museum fährt zum „Hausbesuch“ an NRW-Grundschulen
30 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten
Ein Raunen geht durch die Klasse. „Coooool“, wird gestaunt, sogar
spontan applaudiert und immer wieder gelacht und gekichert. Wenn
die eigene Nase auf einem Wärmebild plötzlich ulkig leuchtet. Wenn
die Sonnenmilch im Gesicht beim Blick durch eine UV-Kamera eher wie
schwarzes Motoröl aussieht. Uppps! Oder wenn die Kinder tatsächlich
selbst ein Überraschungsei röntgen dürfen. „Das Unsichtbare
sichtbar machen“ ist das Motto des X-perimente-Mobils, das diese
Erlebnisse möglich macht. Ein neues Angebot des Deutschen
Röntgen-Museums in Remscheid-Lennep. Dort gibt es bereits seit
Jahren das Museumslabor RöLab. Insbesondere für Grundschulen in
ländlichen Regionen ist ein Ausflug an diesen außerschulischen
Lernort oft aber nur schwer zu realisieren, sagt RöLab-Leiterin
Anna-Katharina Kätker. Jetzt macht sich das Museum auf den Weg zu
den Kindern. Ins Rollen gebracht wurde das X-perimente-Mobil auch
durch eine Förderung der NRW-Stiftung. Aus gutem Grund: Wilhelm
Conrad Röntgen – dieser Name hat in der Wissenschaft und in der
Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen eine ganz besondere
Strahlkraft. 1845 in Remscheid-Lennep geboren ist der geniale
Entdecker der Röntgen-Strahlen eines unserer berühmtesten
Landeskinder und der allererste Nobelpreisträger der Physik. „Ich
fühle mich nur wohl, wenn ich experimentieren kann“, wird Wilhelm
Conrad Röntgen zitiert. Jetzt können es ihm schon Grundschulkinder
nachtun - die nächste Forschergeneration aus NRW! Host: Cornelia
Wegerhoff Studiogast: Anna-Katharina Kätker, Leiterin des RöLabs am
Deutschen Röntgen-Museum Remscheid-Lennep Vor Ort: Chiara Walter
(wissenschaftliche Volontärin) und das Team des X-perimente-Mobils
Die Klassen 4a und 4b des Grundschulverbundes Radevormwald,
Standort Bergerhof Alexandra Lemke, Projektbetreuung und
Klassenleitung 3a Weitere: Markus Roos, NRW-Stiftung Kontakt &
Infos zum X-perimente-Mobil: Das X-perimente Mobil « Röntgenlabor
RöLab (museumslabor-roelab.de)
https://www.museumslabor-roelab.de/angebote/mobile-angebote Website
des Deutschen Röntgen-Museums: https://www.roentgenmuseum.de
Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr Termine:
Ostern 2024 auch an Karfreitag und Ostermontag geöffnet

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Lille1965
Bad Honnef
15
15
:
: