#3 Showman des Klaviers - Der Synästhetiker Franz Liszt

#3 Showman des Klaviers - Der Synästhetiker Franz Liszt

Töne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier
36 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten
„Bitte ein bisschen blauer“, soll Franz Liszt einmal von den
Musikern der Weimarer Hofkapelle gefordert haben. Der Komponist,
Klaviervirtuose & Dirigent Franz Liszt war Synästhetiker und
brachte in seinem inneren Auge Klänge mit Farben in Verbindung. Er
soll zu den Musikern auch gesagt haben: „Das ist ein tiefes
Violett, ich bitte Sie, sich danach zu richten! Nicht so rosa!“
Fraglich ist jedoch, ob die Weimarer Hofmusiker mit Liszt`s
Anweisungen etwas anzufangen wussten, denn selbst wenn in seinem
Orchester weitere synästhetisch begabte Musiker gesessen haben, ist
nicht sicher, dass sie Liszts Schilderungen haben folgen können.
Denn es gehört zu den Phänomenen der Synästhesie, dass sich keine
festen Tabellen & Muster erstellen lassen, d.h. es variiert von
Person zu Person, welcher Klang - oder auch welche Zahl, welcher
Buchstabe, welches Wort - welche Farbvorstellungen hervorruft. Es
sind folglich sehr persönliche (Farb-) Systeme, dem kaum andere
Synästhetiker folgen oder auch folgen können. Liszt war
Synästhetiker und der erste große Showman des Klaviers - ein
Superstar. Hört man das Wort Superstar denkt man schnell an die
Beatles, die Stones oder moderne Pop Stars wie Tina Turner, Madonna
oder Michael Jackson. Den Liebhabern klassischer Musik kommen beim
Wort Superstar andere Namen in den Sinn - so zum Beispiel Maria
Callas, Vladimir Horowitz, Herbert von Karajan, Lang Lang, Anna
Netrebko oder Luciano Pavarotti. Sie alle waren und sind
Superstars. Doch was macht einen Superstar aus? Hören Sie weiter
und mehr im Podcast ;) Mit wohlthemperierten Grüßen ...

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: