Episode #17: 10 Jahre Zürcher Kantonalbank Österreich AG und ein bewegender Rückblick

Episode #17: 10 Jahre Zürcher Kantonalbank Österreich AG und ein bewegender Rückblick

09.07.2021
21 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Die 17. Episode des Finanzpodcasts „Kapitalmarkt mit Weitblick“ der
Zürcher Kantonalbank Österreich AG steht unter einem ganz
besonderen Stern. Der Podcast selbst feiert sein einjähriges
Bestehen und die Privatbank mit den Standorten in Salzburg und Wien
ihr 10-jähriges Jubiläum. Gute Gründe innezuhalten und 10 Jahre
Revue passieren zu lassen. Das machen die beiden Vorstände Hermann
Wonnebauer, CEO und Christian Nemeth, CIO des Hauses in dieser
Ausgabe. Die Rollen wurden getauscht und Christian Nemeth richtet
die erste Frage an Hermann Wonnebauer, der uns in seine emotional
stärksten Momente blicken lässt. Aus unternehmerischer Sicht steht
allen voran das Rebranding in Zürcher Kantonalbank Österreich AG –
ein großer Schritt, der nur durch das Vertrauen der Schweizer
Mutter möglich war. Besonders hervorzuheben ist die vor 10 Jahren
eingeführte Vermögensverwaltung, das Herzstück der Bank, die in
dieser Zeit bereits mehrfache Auszeichnungen für das Haus erlangte.
Und vor kurzem konnte die Geschäftsleitung des Hauses das erste
Exemplar „ZEHN PLUS“ anlässlich ihres Jubiläums in Händen halten.
Ein unvergesslicher Moment, steckt doch sehr viel Herzblut in der
Entstehung dieser Broschüre. Das Leben und der Tod liegen nahe
beisammen und das macht sich auch in einem Unternehmen mit
mittlerweile 104 Mitarbeitern bemerkbar. So berichtet Wonnebauer
von den ereignisreichen Momenten wie des ersten Babys in der
Privatbank - es sind mittlerweile stolze 25 Kinder von Mitarbeitern
geboren - und dem tragischen und unerwarteten Ableben eines
Freundes und Mitarbeiters des Hauses. Der CIO Christian Nemeth
blickt auf die letzten 10 Jahre an den Finanzmärkten zurück und
stellt fest, dass die Finanz-Welt im Sommer 2011 anders ausgesehen
hat als heute und man durch die Euro-Staatskrise eine gedämpfte
Stimmung wahrnehmen konnte. Wie wird sich das „Experiment Euro“
auswirken? Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren nicht
einfach. Für die Anleger des Hauses lässt Nemeth mit Fakten
aufhorchen, wie: „Wer nicht in Aktien investiert hat, hat Geld
liegen gelassen“. Daraus ergeben sich wegweisende Trends, die
Nemeth mit beeindruckenden Beispielen unterlegt. Was wir von den
Märkten zukünftig erwarten können und welche Parallelen es zu Taper
Tantrum von 2013 und heute gibt – darüber spricht Nemeth in der
jubiläumsgeprägten Ausgabe des 17. Podcasts. Aktien werden
weiterhin ein gutes Umfeld haben, die Privatbank ist
dementsprechend ausgerichtet und blickt gespannt auf die kommenden
Unternehmensberichterstattungen, deren Erwartungen sehr hoch sind.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: