Mikrostrom – oder was ist Mikrostrom eigentlich?

Mikrostrom – oder was ist Mikrostrom eigentlich?

Alle kennen Elektrotherapie und viele reden über die Mikrostromtherapie. Doch was ist Mikrostrom eigentlich?
12 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Jahren
Die Mikrostromtherapie, also die Therapie mit Mikrostrom,
unterscheidet sich grundlegend von allen bekannten
elektrotherapeutischen und frequenz-orientierten Therapieformen.
Gleichzeitig wird die Therapie mit Mikrostrom jedoch in den Bereich
der Elektrotherapie einsortiert. Die eigentliche Stromstärke gibt
der Therapie ihren Namen. Mikro oder Micro (μικρός mikrós ‚klein‘,
‚eng‘) steht für: „klein“ oder ein Millionstel (10−6). Dabei
gemeint ist die Stromstärke in Ampere, genauer gesagt Mikroampere
(μA). Die Mikrostromtherapie ist somit der Términus téchnicus für
eine Form der Elektrotherapie mit vergleichbar sehr sehr kleinen
Strömen (Vergleich mit TENS oder Reizstromtherapie mit einer
Stromstärke von 5-30 mA). Die Therapie mit Mikrostrom ist damit um
mehr als das Tausendfache geriger als eine TENS oder
Reizstromtherapie..... Weitere Informationen zu dieser Episode und
zu dem was Mikrostrom macht und wie er wirkt, finden Sie hier:
https://www.luxxamed.de/glossary/mikrostrom/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

fweberhi
Trebitz
15
15
:
: