Hörbahn on Stage: Bernhard Rusch stellt seine Zeitschrift für Kunst und Literatur vor

Hörbahn on Stage: Bernhard Rusch stellt seine Zeitschrift für Kunst und Literatur vor

1 Stunde 2 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

applaudissement  ist ein seit 1986
bestehender lockerer Zusammenschluss von Kunstschaffenden und
–interessierten, Menschen, die etwas auszudrücken haben. Eine
Plattform für den künstlerischen Austausch untereinander und mit
anderen.


Diese Seiten verstehen sich weder als primäre
Publikationsplattform noch als Datengrab. Es sollen hier in
regelmäßigen Abständen einzelne Texte und Bilder veröffentlicht
werden. Die dann aber nach einiger Zeit auch wieder
verschwinden.
Unsere eigentlichen Publikationsorte sind: Die Internetseiten des
jeweiligen Verfassers. Verlage für Printmedien; auch der eigene.
applaudissement ist keine Partei, kein Verein. Man kann daher
auch nicht beitreten. Wir freuen uns aber über jede
Kontaktaufnahme. Und wir freuen uns auch über Beiträge für die
vorübergehende Veröffentlichung hier oder die Aufnahme in unsere
jährlich erscheinende Zeitschrift.


Bernhard Rusch wurde 1967 in München geboren,
Jugend in Regensburg (1977-86), Zivildienst in Wernfels
(1986-88), Ausbildung zum Industriekaufmann in München,
Regensburg, Berlin und Osnabrück (1988-90), seit 1990 als
Industriekaufmann in München mit einem Auslandsjahr in Paris
(1993-94).


Verheiratet, drei Kinder (17-21 Jahre).


Herausgeber der Zeitschrift “applaudissement” 1988-97 (Nummern
1-16; “Kunst, Literatur, Politik”) und ab 2013 (Nummern 17 bis
24; “Zeitschrift für Kunst und Literatur”).


Seit 2015 regelmäßiger Mitarbeiter für den Hugo Ball
Almanach. Studien und Texte zu Dada. Weitere Veröffentlichungen
zu Dada in: Journal für Kunstgeschichte, Aschaffenburger
Jahrbuch, Literatur in Bayern, Jahrbuch zur Literatur der
Weimarer Republik (für 2022), Abendzeitung (Graphik), Münchner
Merkur (Graphik).


2016 Auftakt-Vortrag zu “Dada und München” im Stadtarchiv München
zur Reihe “Gäh weida dada” von Monacensia, Lyrik Kabinett,
Valentin Musäum und Stadtarchiv zu Dadas 100. Geburtstag.


Sporadische Veröffentlichungen von Lyrik (letzte eigenständige
Veröffentlichung: August Fünfzehn. Finnische Verdichtung.
Gedichte. Schrägverlag 2016) und gelegentliche Ausstellungen (u.
a. Paris, Nürnberg, München und Starnberg).


Die Veranstaltung fand ohne Publikum statt
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: