Folge 179: klug anlegen DER Talk – Tina Müller über profitables Wachstum und ihre Beauty-Affinität

Folge 179: klug anlegen DER Talk – Tina Müller über profitables Wachstum und ihre Beauty-Affinität

41 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Sie ist eine der bekanntesten deutschen Wirtschaftsmanagerinnen und
kann bereits auf viele beeindruckende Karrierestationen
zurückschauen. Kennengelernt hat Schmidt unseren vierten Gast von
„klug anlegen DER Talk“, als sie mit der Einführungskampagne von
Syoss alle Rekorde gebrochen hat. Viele werden Tina Müller mit der
Opel-Kampagne „Umparken im Kopf“ in Verbindung bringen. Ziel war
es, das bis dato immer schlechter werdende Image von Opel
aufzubessern. Ob sie das geschafft hat, warum es sie dann als CEO
zu Douglas verschlagen hat und wie sie ihr Geld anlegt, das ist
Thema dieser Podcast-Folge. Dabei freuen wir uns ganz besonders,
dass Tina Müller erstmals Fragen zu ihrer Geldanlage in einem
Podcast beantwortet, u. a. woher die Affinität für Finanzen kommt,
welche Investments und Immobilien sie hat, was man für Werte in
ihrem Depot findet und welche Erfahrungen sie mit Private Equity
gemacht hat – eine kleine Premiere sozusagen. Außerdem erfahren
Sie, wie sie sich in der Frauenförderung engagiert und was privat
ihre große Leidenschaft ist. Seien Sie gespannt auf die Antworten
auf folgende Fragen: • Opel war die erste und einzige Automarke,
für die Du gearbeitet hast. Warum gerade Opel? (1:37) • Die
Kampagne „Umparken im Kopf“ hat noch jeder im Gedächtnis. Habt Ihr
das eigentliche Ziel, das Image von Opel aufzubessern, erreicht?
(2:51) • Den Großteil Deiner Karriere hast Du in Beauty-Konzernen
gearbeitet, darunter L’Oreal, Wella und 17 Jahre bei Henkel, wo Du
u. a. die internationale Entwicklung der Marke Schwarzkopf und die
Einführung der Haarkosmetiklinie Syoss verantwortet hast. War es
Zufall, dass Du in die Beauty-Industrie gekommen bist, oder war es
schon immer Dein Berufswunsch? (4:39) • Nach Opel bist Du zu
Douglas gewechselt und hast dort das Online-Geschäft
vorangetrieben. Hat Dich die Beauty-Industrie dann doch wieder
gereizt oder warum Douglas? (5:50) • CEO einer so großen
Handelsmarke zu sein und ein Unternehmen so umzubauen, ist
verbunden mit viel Mut, Leidenschaft, Verantwortung und
Entscheidungsstärke. Was waren Deine persönlichen Learnings und
Gewinne aus dieser Zeit? (7:17) • Glaubst Du, dass man mit einem
starken digitalen Geschäft noch vor Ort Show-Rooms braucht? (9:23)
• Du hast Deine Karriere in Großkonzernen gemacht und engagierst
Dich heute für Start-Ups. Bist Du dabei mehr Business Angel und
hilfst den Start-Ups oder bist Du gleichzeitig auch Investorin? Wie
organisierst Du das? (10:41) • Sind Deine Einzelinvestments in der
Beauty-Industrie? (13:05) • Wie setzt Du Dich für die
Frauenförderung ein? (14:44) • Du warst 8 Jahre im Aufsichtsrat von
MLP. War das für Dich langweilig oder konntest Du dem Thema
Finanzen etwas abgewinnen? (16:28) • Kommen wir zur Geldanlage: Wie
risikoaffin bist Du oder gehst Du komplett auf Sicherheit? (18:07)
• Wie hast Du Dein Vermögen ungefähr aufgeteilt? Du hast einen Teil
ausgelagert und managst einen Teil selbst. Wie hoch ist das
risikobehaftete Vermögen und hast Du auch konservative Teile?
(20:55) • 1/3 Deines Vermögens-Mixes machen Immobilien aus. Der
Rest Deines eigenen Depots ist Aktien lastig. Hast du hier auch
Einzel-Aktien? (22:47) • Bist Du mit Investitionen auch mal so
richtig auf die Nase gefallen? (24:57) • Auch wenn Du selbst mit
Einzeltiteln anlegst, ist das Risiko bei Deinem delegierten
Portfolio breit gestreut? (27:07) • Seit wann beschäftigst Du Dich
mit dem Thema Finanzen? Woher kommt dieses Interesse? (29:17) •
Haben Deine Eltern mit Dir über Geld gesprochen? (31:40) • 2019
wurdest Du vom manager magazin als „Härteste Managerin
Deutschlands“ bezeichnet – was macht das mit einem? Kommt man damit
zurecht oder wie hast Du das damals empfunden? (32:30) • Du bist
beruflich immer voll eingespannt gewesen. Wie entspannst Du Dich?
Was gibt Dir einen Energieschub? (34:41) • Was steht auf dem
Speiseplan aus dem eigenen Anbau? (36:02) • Du trinkst 2 Liter
Grünen Tee am Tag und keinen Kaffee? Wie kommt das? (37:24) •
Entweder-oder-Fragerunde (38:06) • Finanziell unabhängig zu sein,
bedeutet für Dich …? (39:05) Am Anfang der Woche wurde bekannt,
dass Tina Müller zum 1. Oktober neue Chefin von der
Naturkosmetikmarke Weleda wird. Wir gratulieren ihr recht herzlich
und wünschen viel Erfolg. Mehr dazu lesen Sie u. a. hier:
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/tina-mueller-wird-weleda-ceo-die-drei-geheimnisse-meineserfolgs-85200468.bild.html.
Unser nächster Gast ist im Showbusiness und legt gerne mal eine
flotte Sohle aufs Parkett – oder doch lieber einen flotten Spruch?
Noch dazu ist er gelernter Banker und auch auf dem Börsenparkett
keineswegs unerfahren. Wer sich dahinter verbirgt, erfahren Sie in
der nächsten Folge von „klug anlegen DER Talk“. Haben Sie Wünsche
für weitere Podcast-Gäste? Dann schreiben Sie uns an
podcast@quirinprivatbank.de. Folgenempfehlung Verena Pausder ist
gefragte Digitalexpertin, Gründerin von Fox & Sheep,
erfolgreiche Unternehmerin, seit Juli 2022 Co-Gründerin der 1.
Frauenmannschaft des Fußballvereins FC Viktoria Berlin, im Vorstand
Digitale Bildung für Alle e.V. und Bestseller-Autorin des Buches
„Das Neue Land“. Was Verenas Geheimrezept für ihren beruflichen
Erfolg ist, warum ihr Elternhaus es verbietet, in Casinos
„abzuhängen“, was der Großvater ihr für eine Lebensweisheit mit auf
den Weg gegeben hat, wie sie 50 Start-up-Investitionen händelt,
warum nicht jede Idee zum richtigen Zeitpunkt gut ist, und welche
Schwäche das Allround-Talent dann doch hat, erfahren Sie in dieser
Podcast-Folge: Folge 156: klug anlegen DER Talk – Verena Pausder
über Scheitern und ihre finanziellen Learnings
https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-156
_______________________   (01:37) Opel war die erste und
einzige Automarke, für die Du gearbeitet hast. Warum gerade Opel?
(02:51) Die Kampagne „Umparken im Kopf“ hat noch jeder im
Gedächtnis. Habt Ihr das eigentliche Ziel, das Image von Opel
aufzubessern, erreicht? (04:39) Den Großteil Deiner Karriere hast
Du in Beauty-Konzernen gearbeitet, darunter L’Oreal, Wella und 17
Jahre bei Henkel, wo Du u. a. die internationale Entwicklung der
Marke Schwarzkopf und die Einführung der Haarkosmetiklinie Syoss
verantwortet hast. War es Zufall, dass Du in die Beauty-Industrie
gekommen bist, oder war es schon immer Dein Berufswunsch? (05:50)
Nach Opel bist Du zu Douglas gewechselt und hast dort das
Online-Geschäft vorangetrieben. Hat Dich die Beauty-Industrie dann
doch wieder gereizt oder warum Douglas? (07:17) CEO einer so großen
Handelsmarke zu sein und ein Unternehmen so umzubauen, ist
verbunden mit viel Mut, Leidenschaft, Verantwortung und
Entscheidungsstärke. Was waren Deine persönlichen Learnings und
Gewinne aus dieser Zeit? (09:23) Glaubst Du, dass man mit einem
starken digitalen Geschäft noch vor Ort Show-Rooms braucht? (10:41)
Du hast Deine Karriere in Großkonzernen gemacht und engagierst Dich
heute für Start-Ups. Bist Du dabei mehr Business Angel und hilfst
den Start-Ups oder bist Du gleichzeitig auch Investorin? Wie
organisierst Du das? (13:05) Sind Deine Einzelinvestments in der
Beauty-Industrie? (14:44) Wie setzt Du Dich für die Frauenförderung
ein? (16:28) Du warst 8 Jahre im Aufsichtsrat von MLP. War das für
Dich langweilig oder konntest Du dem Thema Finanzen etwas
abgewinnen? (18:07) Kommen wir zur Geldanlage: Wie risikoaffin bist
Du oder gehst Du komplett auf Sicherheit? (20:55) Wie hast Du Dein
Vermögen ungefähr aufgeteilt? Du hast einen Teil ausgelagert und
managst einen Teil selbst. Wie hoch ist das risikobehaftete
Vermögen und hast Du auch konservative Teile? (22:47) 1/3 Deines
Vermögens-Mixes machen Immobilien aus. Der Rest Deines eigenen
Depots ist Aktien lastig. Hast du hier auch Einzel-Aktien? (24:57)
Bist Du mit Investitionen auch mal so richtig auf die Nase
gefallen? (27:07) Auch wenn Du selbst mit Einzeltiteln anlegst, ist
das Risiko bei Deinem delegierten Portfolio breit gestreut? (29:17)
Seit wann beschäftigst Du Dich mit dem Thema Finanzen? Woher kommt
dieses Interesse? (31:40) Haben Deine Eltern mit Dir über Geld
gesprochen? (32:30) 2019 wurdest Du vom manager magazin als
„Härteste Managerin Deutschlands“ bezeichnet – was macht das mit
einem? Kommt man damit zurecht oder wie hast Du das damals
empfunden? (34:41) Du bist beruflich immer voll eingespannt
gewesen. Wie entspannst Du Dich? Was gibt Dir einen Energieschub?
(36:02) Was steht auf dem Speiseplan aus dem eigenen Anbau? (37:24)
Du trinkst 2 Liter Grünen Tee am Tag und keinen Kaffee? Wie kommt
das? (38:06) Entweder-oder-Fragerunde (39:05) Finanziell unabhängig
zu sein, bedeutet für Dich …?
Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online.
https://www.quirinprivatbank.de/

In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie
Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen
Lebensziele verwirklichen.
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser
digitaler Vermögensplaner.
https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner


Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater


Fordern Sie unsere Studien an.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten
können.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten.
https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten
zu verpassen.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier:
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: