Folge 191: USA-Update – wie geht es der weltgrößten Volkswirtschaft?

Folge 191: USA-Update – wie geht es der weltgrößten Volkswirtschaft?

19 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Die Volkswirtschaft der USA ist und bleibt die wichtigste der Welt
– und mit ihr die amerikanische Börse selbstverständlich auch. In
den vergangenen Wochen ist eine Menge jenseits des Atlantiks
passiert: u. a. der Streit um den US-Haushalt, die fragile Lage bei
den Republikanern ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl und ein
enorm schnell steigender Schuldenberg. Karl Matthäus Schmidt,
Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der
digitalen Geldanlage quirion, schaut in dieser Podcast-Folge auf
die aktuelle Nachrichten- und Konjunkturlage der USA. Dabei widmet
er sich diesen Fragen: • Welche Nachricht aus den USA hat den CEO
in den letzten Wochen am meisten überrascht? (1:15) • Wie hat es
die USA geschafft, eine Rezession zu vermeiden. Was sind die
Gründe? (1:46) • Wie sieht die aktuelle wirtschaftliche Lage in den
USA aus? Was sagen die Zahlen zur Konjunktur? (3:49) • Wie steht es
aktuell um die Inflation in den USA? (5:36) • Welche Wirtschaft ist
stärker: USA oder China? Was hat es in diesem Zusammenhang mit dem
KKP-Dollar auf sich? (6:05) • Gerät die Verschuldung der USA außer
Kontrolle? (8:13) • Müsste der US-Dollar vor diesem Hintergrund
nicht viel schwächer sein? (9:46) • Wie sehen die Zusammenhänge der
politischen Auseinandersetzung um den Haushalt aus? (10:54) • Was
würde eine Haushaltssperre bedeuten? (12:11) • Wie sieht es an der
Zinsfront in den USA aus? (13:00) • Wird die FED mit ihrer
Zinspolitik Rücksicht auf die bevorstehende US-Wahl nehmen, um
möglichst neutral zu bleiben? Wie war das in der Vergangenheit?
(14:13) • Wie liefen historisch gesehen die US-Börsen in
Wahljahren? (15:05) • Über welche News aus den USA würde Schmidt
sich in den kommenden Wochen am meisten freuen? (16:06) • Hat der
CEO einen Tipp für den Präsidenten im nächsten Jahr? (16:41) Wer am
Kapitalmarkt anlegen will, fährt am besten, wenn er oder sie das
Geld möglichst breit investiert. Immer wieder ist in diesem
Zusammenhang zu lesen, dass beispielsweise eine Investition in den
bekannten internationalen Aktien-Index MSCI World als Grundlage für
ein solch breit aufgestelltes Aktienportfolio ausreichend ist.
Warum das nicht so ist, lesen Sie hier:
https://www.quirinprivatbank.de/news/st060821-msci-world-ist-keine-anlagestrategie.
Folgenempfehlung Wenn in Aktien investieren, dann weltweit und
breit gestreut. Dieses Motto ist vielen Sparerinnen und Sparern
mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig der MSCI
World-Index für die Geldanlage genutzt – meist mit Hilfe von ETFs.
Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber noch keine wirkliche
Anlagestrategie. Denn der MSCI World beinhaltet trotz seiner 1.600
Aktien ein gehöriges Klumpenrisiko. Tipps für eine möglichst breite
Streuung des Portfolios, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge
163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie?
https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-163
_______________________   (01:15) Welche Nachricht aus den USA
hat den CEO in den letzten Wochen am meisten überrascht? (01:46)
Wie hat es die USA geschafft, eine Rezession zu vermeiden. Was sind
die Gründe? (03:49) Wie sieht die aktuelle wirtschaftliche Lage in
den USA aus? Was sagen die Zahlen zur Konjunktur? (05:36) Wie steht
es aktuell um die Inflation in den USA? (06:05) Welche Wirtschaft
ist stärker: USA oder China? Was hat es in diesem Zusammenhang mit
dem KKP-Dollar auf sich? (08:13) Gerät die Verschuldung der USA
außer Kontrolle? (09:46) Müsste der US-Dollar vor diesem
Hintergrund nicht viel schwächer sein? (10:54) Wie sehen die
Zusammenhänge der politischen Auseinandersetzung um den Haushalt
aus? (12:11) Was würde eine Haushaltssperre bedeuten? (13:00) Wie
sieht es an der Zinsfront in den USA aus? (14:13) Wird die FED mit
ihrer Zinspolitik Rücksicht auf die bevorstehende US-Wahl nehmen,
um möglichst neutral zu bleiben? Wie war das in der Vergangenheit?
(15:05) Wie liefen historisch gesehen die US-Börsen in Wahljahren?
(16:06) Über welche News aus den USA würde Schmidt sich in den
kommenden Wochen am meisten freuen? (16:41) Hat der CEO einen Tipp
für den Präsidenten im nächsten Jahr?
Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online.
https://www.quirinprivatbank.de/

In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie
Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen
Lebensziele verwirklichen.
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser
digitaler Vermögensplaner.
https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner


Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft.
https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater


Fordern Sie unsere Studien an.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten
können.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten.
https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten
zu verpassen.
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier:
https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: