Darf, kann, soll man mit Katar Geschäfte machen? (DIE ZEIT 39/2022)

Darf, kann, soll man mit Katar Geschäfte machen? (DIE ZEIT 39/2022)

Ein Team der ZEIT hat im Detail nachgezeichnet, wie es Katar gelungen ist, reich und einflussreich zu werden – und wie es seine Macht und sein Geld heute einsetzt. Ingo Malcher war in dem Wüstenstaat unterwegs und hat sich ein Bild von seiner Ökonomie und
22 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Ein Team der ZEIT hat im Detail nachgezeichnet, wie es Katar
gelungen ist, reich und einflussreich zu werden – und wie es seine
Macht und sein Geld heute einsetzt. Ingo Malcher war in dem
Wüstenstaat unterwegs und hat sich ein Bild von seiner Ökonomie und
seiner Zweiklassengesellschaft gemacht. Im Gespräch mit dem
ZEIT-Redakteur Jens Tönnesmann erläutert er, welche Interessen und
Werte aufeinander prallen, wenn Katar und Deutschland über
Gaslieferungen verhandeln – und warum er und viele andere Menschen
mit gemischten Gefühlen auf die Fußballweltmeisterschaft blicken,
die in einigen Wochen in Katar beginnt. Das Dossier »Die kleine
Weltmacht« von Lea Frehse, Ingo Malcher, Yassin Musharbash und
Fritz Zimmermann lesen Sie hier:
https://www.zeit.de/2022/39/katar-oel-gas-doha-menschenrechte
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und
-partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur
hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen
kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

hinrichrclaus
Nürnberg
beaSofie
Baden-Württemberg
15
15
:
: