Kritische Rohstoffe – Wie erpressbar ist die EU?

Kritische Rohstoffe – Wie erpressbar ist die EU?

31 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten
Spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist
klar, dass einseitige wirtschaftliche Abhängigkeiten, wie etwa bei
Gas, desaströse Folgen haben können. Dennoch verlässt sich die EU
auch im Bereich der kritischen Rohstoffe oft nur auf einige wenige
Exportländer, statt zu diversifizieren oder lokal auszubauen. Dabei
haben kritische Rohstoffe ein hohes Versorgungsrisiko. Sie sind
nicht nur wichtig für Handys und Laptops, sondern stecken
insbesondere in jenen Technologien, die für die grüne
Transformation benötigt werden, wie etwa Batterien, Elektromotoren
oder Solarpanels. Mit dem Critical Raw Materials Act möchte die
EU-Kommission nun gegensteuern. Wie wirksam dieser Vorschlag ist,
wo er nicht weit genug geht und ob seine Maßnahmen dazu beitragen
können, die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, besprechen Yann
Wernert, Francesco Findeisen und Thu Nguyen in dieser Folge.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: