#02 - Dieser Fehler bremst deine Kreativität

#02 - Dieser Fehler bremst deine Kreativität

26 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

„Ich bin nicht kreativ.“ – ein Glaubenssatz, den
ich immer wieder von Menschen höre und der oft auch als
Schutzschild dient, sich nicht mit Kreativität
auseinanderzusetzen. Ich selbst habe ihn sehr lange geglaubt und
von mir selbst behauptet nicht kreativ zu sein.
Zugleich wird Kreativität immer häufiger ins Spiel gebracht – es
heißt wir leben nicht in einer Informationsgesellschaft, sondern
in einer Kreativgesellschaft. Kreativität wird als Fähigkeit
genannt, die uns als Menschen unersetzbar macht. Doch was ist
eigentlich Kreativität?


Eine tiefgehende Beschäftigung findet zumeist nicht statt - in
dieser Folge will ich dir daher grundlegendes Know-how zu
Kreativität vermitteln. Mein erster Schritt dazu war es,
mir Literatur zu suchen, die sich um Kreativität und für viele
vermutlich das aussagekräftigere Schlagwort
Innovation drehte. Was ist der Kreativprozess,
welche Prozessmodelle gibt es und wie helfen diese uns in
Unternehmen oder als Selbstständige neue Ideen zu entwickeln und
diese als Innovation umzusetzen?


Darauf gehe ich in dieser Folge ein, ich kläre wie wir durch
divergierendes und konvergierendes Denken
Kreativität wieder erlernen können und warum Denkwerkzeuge zur
Förderung der eigenen Kreativität sinnvoll sein
können. Daher steig in die Folge ein und lerne eine neue
Perspektive auf Kreativität und Innovation kennen!


Ich freue mich und bis dahin, Dein Sebastian


-----


Hier die versprochenen Links und Buchtitel :)


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastianfock/


Instagram: https://www.instagram.com/xfocki/


“Dein nächstes Großes Ding”


“The Lean Startup”


“The Innovators Dilemma”


„Kreativität und Innovation in Unternehmen“


„Das Design Thinking Playbook“


„Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation“


NABC Methode: https://bit.ly/39ArkOW


PPCO Methode: https://bit.ly/30UzttD

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: